DOMINIK PALLA
Lana
SCHLAGWERK

Wie und warum hast du dein Instrument als Kind ausgewählt?
Meine Finger für die Klarinette waren zu klein aber ich besaß ein gutes Rhythmusgefühl, also ging die Entscheidung Gott sei Dank zum Schlagzeug.
Was machst du vor einem Konzert?
Ich freue mich auf das zu verrichtende Handwerk, die Emotionen und darauf, dem Publikum etwas geben zu können
Was ist das Beste daran ein Musiker zu sein?
Dass man dauernd mit so viel Musik umgeben ist.
Was macht ein „perfektes Konzert“ aus?
Wenn alle Menschen im Saal den Moment geniessen.
Was ist das Schwierigste daran ein Musiker zu sein?
Schwierig ist immer relativ, aber Geduld und perseveranza sollte man so viel haben, dass man sie verschenken kann
Welche Geschichte über dein Musikerleben erzählst du immer?
Dass ich Musiker wurde, um reich zu werden.😆
Welches war der bedeutsamste Moment in deinem Musikerleben?
Davon gibt es, und dafür bin ich dankbar, mehrere. Einer der Bedeutsamsten ist die Diplomprüfung in Innsbruck mit meinem Freund Hannes Reiterer.
Welche Musik hörst du zu Hause?
Alles, Hauptsache ehrlich gemeinte Musik, die geht am Tiefsten.
Dieses Talent würde man dir nicht zutrauen?
Heimwerker. Hätte ich mir bis zum letzten Sommer auch nicht zugetraut.
Was schätzt du an Südtirol besonders?
Heimat, Natur, das etwas langsamere Lebenstempo tut immer gut.
In welchen Ländern und/oder Städten der Welt hast du schon Konzerte gespielt?
Südtirol, Europa, Schweiz, Japan, Südkorea, China.
Ist dir als Musiker schon mal etwas Verrücktes oder Lustiges passiert?
Nicht wirklich als Musiker, aber die VIP-Party bei “LaBrassBanda” war auf jeden Fall ein Highlight.
Gibt es andere berufliche Aktivitäten in deinem Werdegang?
Neben der Musik habe ich einige, vielseitige Sommerjobs verrichtet. Darunter waren Tätigkeiten vom Bodenleger bis zum Barmann.
Was ist deine erste Kindheitserinnerung?
Ich habe als kleines Kind in der Adventszeit versucht, Melodien am Klavier nachzuspielen.
DOMINIK PALLA
Lana
SCHLAGWERK

Wie und warum hast du dein Instrument als Kind ausgewählt?
Meine Finger für die Klarinette waren zu klein aber ich besaß ein gutes Rhythmusgefühl, also ging die Entscheidung Gott sei Dank zum Schlagzeug.
Was machst du vor einem Konzert?
Ich freue mich auf das zu verrichtende Handwerk, die Emotionen und darauf, dem Publikum etwas geben zu können
Was ist das Beste daran ein Musiker zu sein?
Dass man dauernd mit so viel Musik umgeben ist.
Was macht ein „perfektes Konzert“ aus?
Wenn alle Menschen im Saal den Moment geniessen.
Was ist das Schwierigste daran ein Musiker zu sein?
Schwierig ist immer relativ, aber Geduld und perseveranza sollte man so viel haben, dass man sie verschenken kann
Welche Geschichte über dein Musikerleben erzählst du immer?
Dass ich Musiker wurde, um reich zu werden.😆
Welches war der bedeutsamste Moment in deinem Musikerleben?
Davon gibt es, und dafür bin ich dankbar, mehrere. Einer der Bedeutsamsten ist die Diplomprüfung in Innsbruck mit meinem Freund Hannes Reiterer.
Welche Musik hörst du zu Hause?
Alles, Hauptsache ehrlich gemeinte Musik, die geht am Tiefsten.
Dieses Talent würde man dir nicht zutrauen?
Heimwerker. Hätte ich mir bis zum letzten Sommer auch nicht zugetraut.
Was schätzt du an Südtirol besonders?
Heimat, Natur, das etwas langsamere Lebenstempo tut immer gut.
In welchen Ländern und/oder Städten der Welt hast du schon Konzerte gespielt?
Südtirol, Europa, Schweiz, Japan, Südkorea, China.
Ist dir als Musiker schon mal etwas Verrücktes oder Lustiges passiert?
Nicht wirklich als Musiker, aber die VIP-Party bei “LaBrassBanda” war auf jeden Fall ein Highlight.
Gibt es andere berufliche Aktivitäten in deinem Werdegang?
Neben der Musik habe ich einige, vielseitige Sommerjobs verrichtet. Darunter waren Tätigkeiten vom Bodenleger bis zum Barmann.
Was ist deine erste Kindheitserinnerung?
Ich habe als kleines Kind in der Adventszeit versucht, Melodien am Klavier nachzuspielen.
BIOGRAPHIE
Dominik Palla wurde am 12. März 1989 in Meran geboren.
Er studierte Konzertfach Schlagwerk bei Mag. Gunnar Fras und Norbert Rabanser am Tiroler Landeskonservatorium und Bau- und Umweltingenieurswissenschaften an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck.
Im Jahr 2014 verschlug es ihn nach Wien und in dessen Orchesterlandschaft. Der Master für Konzertfach Schlagwerk an der „Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien“, ein Zeitvertrag an der Wiener Volksoper und zahlreiche Einsätze mit den Wiener Philharmonikern unter namhaften Dirigenten sind in dieser Zeit prägend.
Derzeit befindet sich Dominik in einem befristeten Engagement im Orchester der Oper Graz.
BIOGRAPHIE
Dominik Palla wurde am 12. März 1989 in Meran geboren.
Er studierte Konzertfach Schlagwerk bei Mag. Gunnar Fras und Norbert Rabanser am Tiroler Landeskonservatorium und Bau- und Umweltingenieurswissenschaften an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck.
Im Jahr 2014 verschlug es ihn nach Wien und in dessen Orchesterlandschaft. Der Master für Konzertfach Schlagwerk an der „Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien“, ein Zeitvertrag an der Wiener Volksoper und zahlreiche Einsätze mit den Wiener Philharmonikern unter namhaften Dirigenten sind in dieser Zeit prägend.
Derzeit befindet sich Dominik in einem befristeten Engagement im Orchester der Oper Graz.