JOHANNES KOFLER
Naturns
CELLO

Wie und warum hast du dein Instrument als Kind ausgewählt?
Weil ich beim Spielen Sitzen kann!
Was ist das Beste daran ein Musiker zu sein?
Jede Woche mit neuen Leuten arbeiten zu können und für die Arbeit an neue Orte reisen zu dürfen.
Was macht ein „perfektes Konzert“ aus?
Wenn MusikerInnen und Publikum gleich unterhaltet sind!
Was schätzt du an Südtirol besonders?
Der Hang zum Genuss! sei es beim Essen, Wandern oder Musik hören.
BIOGRAPHIE
Johannes Kofler erhielt seinen ersten Cello-Unterricht in der Musikschule seines Heimatortes Naturns bei Maria Tutzer und später bei Roland Mitterer am Musikgymnasium Meran. Nach der Matura begann er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit den Schwerpunkten Instrumentalpädagogik und Ensembleleitung bei Gottfried Kitzmüller und Wolfgang Aichinger. Bereits im Studium fokussierte er sich auf zeitgenössisches Repertoire, sowie auf historische Aufführungspraxis am Barockvioloncello. Mit dem Ensemble “Trio sfz” gewann er den ersten Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb “Cameristi dell’Alpe Adria” und brachte zwei dem Ensemble gewidmete Werke zur Uraufführung. Mit “Armonia gioiosa” gewann er den zweiten Preis beim internationalen Wettbewerb für Alte-Musik-Ensembles “Maurizio Pratola” und mit “La tibicina” zwei Open-Calls der Konzertreihen “Festtage Basel” und “Vier Jahreszeiten”. Mit dem “Bach Consort Wien” wirkte er an CD- und TV‑, sowie Opernproduktionen mit. Neben diesen Tätigkeiten ist er seit 2019 als Dirigent des “Orchester Lyss” aktiv . Johannes studiert zur Zeit historisches Violoncello an der Schola Cantorum Basiliensis bei Christophe Coin.