DOMINIK PALLA

Lana

SCHLAGWERK

Foto von Dominik Palla

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind aus­ge­wählt? 
Mei­ne Fin­ger für die Kla­ri­net­te waren zu klein aber ich besaß ein gutes Rhyth­mus­ge­fühl, also ging die Ent­schei­dung Gott sei Dank zum Schlag­zeug. 
 
Was machst du vor einem Kon­zert?
Ich freue mich auf das zu ver­rich­ten­de Hand­werk, die Emo­tio­nen und dar­auf, dem Publi­kum etwas geben zu kön­nen 
 
Was ist das Beste dar­an ein Musi­ker zu sein? 
Dass man dau­ernd mit so viel Musik umge­ben ist.  
 
Was macht ein „per­fek­tes Kon­zert“ aus?
Wenn alle Men­schen im Saal den Moment genies­sen. 
 
Was ist das Schwie­rigs­te dar­an ein Musi­ker zu sein?
Schwie­rig ist immer rela­tiv, aber Geduld und per­se­ver­an­za soll­te man so viel haben, dass man sie ver­schen­ken kann 
 
Wel­che Geschich­te über dein Musikerle­ben erzählst du immer? 
Dass ich Musi­ker wur­de, um reich zu wer­den.😆 
 
Wel­ches war der bedeut­sams­te Moment in dei­nem Musikerle­ben?
Davon gibt es, und dafür bin ich dank­bar, meh­re­re. Einer der Bedeut­sams­ten ist die Diplom­prü­fung in Inns­bruck mit mei­nem Freund Han­nes Rei­te­rer. 
 
Wel­che Musik hörst du zu Hau­se?
Alles, Haupt­sa­che ehr­lich gemein­te Musik, die geht am Tiefs­ten. 
 
Die­ses Talent wür­de man dir nicht zutrau­en? 
Heim­wer­ker. Hät­te ich mir bis zum letz­ten Som­mer auch nicht zuge­traut. 
 
Was schätzt du an Süd­ti­rol beson­ders? 
Hei­mat, Natur,  das etwas lang­sa­me­re Lebens­tem­po tut immer gut.
 
In wel­chen Län­dern und/oder Städ­ten der Welt hast du schon Kon­zer­te gespielt?
Süd­ti­rol, Euro­pa, Schweiz, Japan, Süd­ko­rea, Chi­na.
 
Ist dir als Musi­ker schon mal etwas Ver­rück­tes oder Lusti­ges pas­siert? 
Nicht wirk­lich als Musi­ker, aber die VIP-Par­ty bei “LaBrass­Ban­da” war auf jeden Fall ein High­light.
 
Gibt es ande­re beruf­li­che Akti­vi­tä­ten in dei­nem Wer­de­gang?
Neben der Musik habe ich eini­ge, viel­sei­ti­ge Som­mer­jobs ver­rich­tet. Dar­un­ter waren Tätig­kei­ten vom Boden­le­ger bis zum Bar­mann. 
 
Was ist dei­ne ers­te Kindheitserinnerung?
Ich habe als klei­nes Kind in der Advents­zeit ver­sucht, Melo­dien am Kla­vier nach­zu­spie­len. 
 

DOMINIK PALLA

Lana

SCHLAGWERK

Foto von Dominik Palla

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind aus­ge­wählt? 
Mei­ne Fin­ger für die Kla­ri­net­te waren zu klein aber ich besaß ein gutes Rhyth­mus­ge­fühl, also ging die Ent­schei­dung Gott sei Dank zum Schlag­zeug. 
 
Was machst du vor einem Kon­zert?
Ich freue mich auf das zu ver­rich­ten­de Hand­werk, die Emo­tio­nen und dar­auf, dem Publi­kum etwas geben zu kön­nen 
 
Was ist das Beste dar­an ein Musi­ker zu sein? 
Dass man dau­ernd mit so viel Musik umge­ben ist.  
 
Was macht ein „per­fek­tes Kon­zert“ aus?
Wenn alle Men­schen im Saal den Moment genies­sen. 
 
Was ist das Schwie­rigs­te dar­an ein Musi­ker zu sein?
Schwie­rig ist immer rela­tiv, aber Geduld und per­se­ver­an­za soll­te man so viel haben, dass man sie ver­schen­ken kann 
 
Wel­che Geschich­te über dein Musikerle­ben erzählst du immer? 
Dass ich Musi­ker wur­de, um reich zu wer­den.😆 
 
Wel­ches war der bedeut­sams­te Moment in dei­nem Musikerle­ben?
Davon gibt es, und dafür bin ich dank­bar, meh­re­re. Einer der Bedeut­sams­ten ist die Diplom­prü­fung in Inns­bruck mit mei­nem Freund Han­nes Rei­te­rer. 
 
Wel­che Musik hörst du zu Hau­se?
Alles, Haupt­sa­che ehr­lich gemein­te Musik, die geht am Tiefs­ten. 
 
Die­ses Talent wür­de man dir nicht zutrau­en? 
Heim­wer­ker. Hät­te ich mir bis zum letz­ten Som­mer auch nicht zuge­traut. 
 
Was schätzt du an Süd­ti­rol beson­ders? 
Hei­mat, Natur,  das etwas lang­sa­me­re Lebens­tem­po tut immer gut.
 
In wel­chen Län­dern und/oder Städ­ten der Welt hast du schon Kon­zer­te gespielt?
Süd­ti­rol, Euro­pa, Schweiz, Japan, Süd­ko­rea, Chi­na.
 
Ist dir als Musi­ker schon mal etwas Ver­rück­tes oder Lusti­ges pas­siert? 
Nicht wirk­lich als Musi­ker, aber die VIP-Par­ty bei “LaBrass­Ban­da” war auf jeden Fall ein High­light.
 
Gibt es ande­re beruf­li­che Akti­vi­tä­ten in dei­nem Wer­de­gang?
Neben der Musik habe ich eini­ge, viel­sei­ti­ge Som­mer­jobs ver­rich­tet. Dar­un­ter waren Tätig­kei­ten vom Boden­le­ger bis zum Bar­mann. 
 
Was ist dei­ne ers­te Kindheitserinnerung?
Ich habe als klei­nes Kind in der Advents­zeit ver­sucht, Melo­dien am Kla­vier nach­zu­spie­len. 
 

BIOGRAPHIE

Domi­nik Pal­la wur­de am 12. März 1989 in Meran geboren.

Er stu­dier­te Kon­zert­fach Schlag­werk bei Mag. Gun­nar Fras und Nor­bert Rab­an­ser am Tiro­ler Lan­des­kon­ser­va­to­ri­um und Bau- und Umwelt­in­ge­nieurs­wis­sen­schaf­ten an der Leo­pold Fran­zens Uni­ver­si­tät in Innsbruck.

Im Jahr 2014 ver­schlug es ihn nach Wien und in des­sen Orches­ter­land­schaft. Der Mas­ter für Kon­zert­fach Schlag­werk an der „Musik und Kunst Pri­vat­uni­ver­si­tät der Stadt Wien“, ein Zeit­ver­trag an der Wie­ner Volks­oper und zahl­rei­che Ein­sät­ze mit den Wie­ner Phil­har­mo­ni­kern unter nam­haf­ten Diri­gen­ten sind in die­ser Zeit prägend.

Der­zeit befin­det sich Domi­nik in einem befris­te­ten Enga­ge­ment im Orches­ter der Oper Graz.

BIOGRAPHIE

Domi­nik Pal­la wur­de am 12. März 1989 in Meran geboren.

Er stu­dier­te Kon­zert­fach Schlag­werk bei Mag. Gun­nar Fras und Nor­bert Rab­an­ser am Tiro­ler Lan­des­kon­ser­va­to­ri­um und Bau- und Umwelt­in­ge­nieurs­wis­sen­schaf­ten an der Leo­pold Fran­zens Uni­ver­si­tät in Innsbruck.

Im Jahr 2014 ver­schlug es ihn nach Wien und in des­sen Orches­ter­land­schaft. Der Mas­ter für Kon­zert­fach Schlag­werk an der „Musik und Kunst Pri­vat­uni­ver­si­tät der Stadt Wien“, ein Zeit­ver­trag an der Wie­ner Volks­oper und zahl­rei­che Ein­sät­ze mit den Wie­ner Phil­har­mo­ni­kern unter nam­haf­ten Diri­gen­ten sind in die­ser Zeit prägend.

Der­zeit befin­det sich Domi­nik in einem befris­te­ten Enga­ge­ment im Orches­ter der Oper Graz.

Südtirol Filarmonica Arton Verein
Arton Logo