JOHANNES TERZER
Auer
POSAUNE

Wie und warum hast du dein Instrument als Kind ausgewählt?
Die Musikkapelle hat unserer Schulklasse in der Grundschule die Instrumente vorgestellt und die Posaune hat mich in ihren Bann gezogen.
Was ist das Beste daran ein Musiker zu sein?
Immer neue Leute kennenlernen und andere zu begeistern.
Welches war der bedeutsamste Moment in deinem Musikerleben?
Mein erstes Orchesterprojekt im Konservatorium Bozen.
Welche Musik hörst du zu Hause?
Vor allem Blasmusik und Punk Rock.
Was schätzt du an Südtirol besonders?
Die sprachliche und kulturelle Vielfalt, die hervorragende Küche und das wunderschöne Landschaftsbild.
BIOGRAPHIE
Ich startete meine musikalische Ausbildung im Jahre 2006 an der Musikschule Auer bei dem Posaunenlehrer Lorenz Mahlknecht. Nach 6 Jahren Musikschule wurde ich im Jahre 2013 am Konservatorium Bozen für das Vorbereitungsstudium bei Prof. Hansjörg Profanter aufgenommen und begann 3 Jahre später meinen Bachelor am selben Konservatorium, wobei ich zur selben Zeit zur Bassposaune wechselte. Im Juni 2020 machte ich meinen Abschluss am Konservatorium mit der Höchstpunktezahl unter Prof. Andrea Maccagnan und ging im Herbst des selben Jahres für ein Jahr nach Innsbruck, um bei Prof. Benjamin Appel zu studieren. Schließlich wurde ich im Studienjahr 2021/22 für ein Masterstudium an der Musikhochschule in Basel bei Prof. Edgar Manyak aufgenommen und bin jetzt am Ende meines ersten Jahres im Studiengang‚ Master of Arts in musikalischer Performance‘.
Seit dem Jahr 2018 machte ich zahlreiche Orchestererfahrungen unter anderem am Tiroler Sinfonieorchester Innsbruck, Haydn Orchester von Bozen und Trient, Streicherakademie Bozen, Klanglabor – Brixen Classics und Windkraft. Zudem besuchte ich Meisterkurse bei renommierten Posaunisten wie Brandt Attema, Fabrice Millischer, Jonas Bylund, Oliver Siefert, Edgar Manyak, Hannes Hölzl und weitere.