LEOPOLD LERCHER

Innichen

GEIGE

Foto von Leopold Lercher

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind ausgewählt?
Rei­ner Zufall. An die Musik­schu­le in Inni­chen kam zum ers­ten mal ein Gei­gen­leh­rer und da hat mich mei­ne Mut­ter zum Gei­gen­un­ter­richt angemeldet.

Was machst du vor einem Kon­zert? 
Ich spie­le mich ein und fin­ge­re noch ein paar schwe­re Stel­len durch.

Was ist das Bes­te dar­an ein Musi­ker zu sein?
Es ist kein Büro­job, wo man tag­aus tag­ein das­sel­be machen muss (aus­ser beim Tech­nik üben).

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst?
Die­se Fra­ge habe ich mir nie ernst­haft gestellt.

Was schätzt du an Süd­ti­rol beson­ders?
Dass es land­schaft­lich so schön und abwechs­lungs­reich ist.

BIOGRAPHIE

Leo­pold Ler­cher, gebo­ren 1964 in Inni­chen stu­dier­te an der Hoch­schu­le für Musik und dar­stel­len­de Kunst in Wien bei Micha­el Fri­schen­schla­ger und Klaus Maetzl. Seit 1990 ist er Gei­ger im Sym­pho­nie­or­ches­ter des Baye­ri­schen Rund­funks. Außer­dem ist er lang­jäh­ri­ges Mit­glied der Strei­cher­aka­de­mie Bozen.

Südtirol Filarmonica Arton Verein
Arton Logo