DENIS PLANGGER

Taufers im Münstertal

FAGOTT

Foto von Dennis Plangger mit Instrument

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind ausgewählt? 
Zufäl­lig hör­te ich aus dem Stimm­zim­mer der Oper in Augs­burg für mich damals unbe­kann­te tie­fe Töne erklin­gen. Die mich so fas­zi­nier­ten, dass ich die­ses Instru­ment unbe­dingt erler­nen wollte.

Was ist außer­halb der Musik dei­ne größ­te Leidenschaft?
Durch mei­ne fle­xi­blen Arbeits­zei­ten habe ich rela­tiv viel Frei­zeit die ich meis­tens dazu nut­ze die vie­len Inseln und Län­der Süd­ost­asi­ens zu bereisen.

Was macht ein „per­fek­tes Kon­zert“ aus? 
Es gibt gewis­se Kon­zer­te, bei denen es ein­fach fließt und man ohne Anstren­gung durch das Kon­zert getra­gen wird.

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst? 
Ich wäre wahr­schein­lich Schau­spie­ler geworden.

Was ist das Schwie­rigs­te dar­an ein Musi­ker zu sein? 
Immer 100 Pro­zent geben zu müs­sen, auch wenn man mal einen schlech­ten Tag hat.

Wel­ches war der bedeut­sams­te Moment in dei­nem Musikerleben? 
Das Bestehen mei­nes Pro­be­jahrs.
.

Was schätzt du an Süd­ti­rol besonders?
Land und Leute.

In wel­chen Län­dern und/oder Städ­ten der Welt hast du schon Kon­zer­te gespielt?
Ita­li­en, Deutsch­land, Sin­ga­pur, Thai­land, Ame­ri­ka, Malay­sia, Chi­na, Niederlande.

DENIS PLANGGER

Taufers im Münstertal

FAGOTT

Foto von Dennis Plangger mit Instrument

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind ausgewählt? 
Zufäl­lig hör­te ich aus dem Stimm­zim­mer der Oper in Augs­burg für mich damals unbe­kann­te tie­fe Töne erklin­gen. Die mich so fas­zi­nier­ten, dass ich die­ses Instru­ment unbe­dingt erler­nen wollte.

Was ist außer­halb der Musik dei­ne größ­te Leidenschaft?
Durch mei­ne fle­xi­blen Arbeits­zei­ten habe ich rela­tiv viel Frei­zeit die ich meis­tens dazu nut­ze die vie­len Inseln und Län­der Süd­ost­asi­ens zu bereisen.

Was macht ein „per­fek­tes Kon­zert“ aus? 
Es gibt gewis­se Kon­zer­te, bei denen es ein­fach fließt und man ohne Anstren­gung durch das Kon­zert getra­gen wird.

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst? 
Ich wäre wahr­schein­lich Schau­spie­ler geworden.

Was ist das Schwie­rigs­te dar­an ein Musi­ker zu sein? 
Immer 100 Pro­zent geben zu müs­sen, auch wenn man mal einen schlech­ten Tag hat.

Wel­ches war der bedeut­sams­te Moment in dei­nem Musikerleben? 
Das Bestehen mei­nes Pro­be­jahrs.
.

Was schätzt du an Süd­ti­rol besonders?
Land und Leute.

In wel­chen Län­dern und/oder Städ­ten der Welt hast du schon Kon­zer­te gespielt?
Ita­li­en, Deutsch­land, Sin­ga­pur, Thai­land, Ame­ri­ka, Malay­sia, Chi­na, Niederlande.

BIOGRAPHIE

Denis Plang­ger begann sein Stu­di­um am Leo­pold Mozart Zen­trum in Augs­burg, führte es an der Hoch­schu­le für Musik in Det­mold wei­ter und schloss sein Mas­ter­stu­di­um an der Hoch­schu­le für Musik und Tanz in Köln ab.

Neben reger kam­mer­mu­si­ka­li­scher Tätigkeit im In- und Aus­land, führten ihn Kon­zert­rei­sen als Mit­glied der Jun­gen Deut­schen Phil­har­mo­nie, des Schles­wig Hol­stein Musik Fes­ti­val und Prak­ti­kant im Gürzenich Orches­ter Köln, durch Euro­pa, USA und Asien.

Als Gast spielt er im Roy­al Bang­kok Sym­pho­ny Orches­tra, dem Sin­ga­po­re Sym­pho­ny Orches­tra und ist seit 2017 Mit­glied des Malay­si­an Phil­har­mo­nic Orchestra.

BIOGRAPHIE

Denis Plang­ger begann sein Stu­di­um am Leo­pold Mozart Zen­trum in Augs­burg, führte es an der Hoch­schu­le für Musik in Det­mold wei­ter und schloss sein Mas­ter­stu­di­um an der Hoch­schu­le für Musik und Tanz in Köln ab.

Neben reger kam­mer­mu­si­ka­li­scher Tätigkeit im In- und Aus­land, führten ihn Kon­zert­rei­sen als Mit­glied der Jun­gen Deut­schen Phil­har­mo­nie, des Schles­wig Hol­stein Musik Fes­ti­val und Prak­ti­kant im Gürzenich Orches­ter Köln, durch Euro­pa, USA und Asien.

Als Gast spielt er im Roy­al Bang­kok Sym­pho­ny Orches­tra, dem Sin­ga­po­re Sym­pho­ny Orches­tra und ist seit 2017 Mit­glied des Malay­si­an Phil­har­mo­nic Orchestra.

Südtirol Filarmonica Arton Verein
Arton Logo