PETER MORIGGL
Mals
TROMPETE

Wie und warum hast du dein Instrument als Kind ausgewählt?
Mein älterer Bruder spielt auch Trompete, mit seinem Instrument durfte ich nie spielen, somit hab ich mir eine eigene gewünscht und bekommen.
Was machst du vor einem Konzert?
Schlafen und Espresso.
Was ist das Beste daran ein Musiker zu sein?
Sich selber und anderen eine musikalische herzens Freude zu bescheren.
Was würdest du machen, wenn du kein Musiker wärst?
Ein Café/ Eisdiele eröffnen.
Welches war der bedeutsamste Moment in deinem Musikerleben?
Wahrscheinlich Mahler 3 mit Kirill Petrenko.
Welche Musik hörst du zu Hause?
Bunt gemischt.
Dieses Talent würde man dir nicht zutrauen?
Jodeln.
Was schätzt du an Südtirol besonders?
Die Kulinarik und Landschaft.
Was ist außerhalb der Musik deine größte Leidenschaft?
Radeln.
BIOGRAPHIE
Peter Moriggl wurde 1985 geboren. Seinen ersten Trompetenunterricht erhielt er im Alter von 12 Jahren bei Anton Stecher an der Musikschule Mals. Er studierte am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Erich Rinner und erhielt sein künstlerisches Diplom im Konzertfach Trompete mit Auszeichnung. Danach absolvierte er das Master-Studium am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Hans Gansch und Prof. Andreas Öttl. Er sammelte Orchestererfahrung beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, beim Saarländischen Rundfunk sowie bei der Hongkong Sinfonietta als Gast-Solo-Trompeter. Peter Moriggl spielte unter anderem bei der Internationalen Jungen Orchester-Akademie Bayreuth, dem European Philharmonic Orchestra, dem Gustav Mahler Jugendorchester, dem Haydn-Orchester Bozen/Trient, den Münchner Bachsolisten, dem Opernhaus Zürich und der Bayerischen Staatsoper. Von 2007–2009 war Peter Moriggl Stipendiat bei den Münchner Philharmonikern und wurde unter anderem von Florian Klingler unterrichtet. Anschließend war er Mitglied der Orchesterakademie der Bayerischen Staatsoper. Moriggl spielte unter namhaften Dirigenten wie Zubin Metha, Mariss Jansons, Christian Thielemann, Kent Nagano, Franz Welser Möst, Kirill Petrenko, Jonathan Nott, Antonio Pappano, um nur einige zu nennen. 2010 wurde Peter Moriggl als Solotrompeter der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz engagiert und kurze Zeit später als Dozent für Schulmusik an der Musikhochschule Trossingen. Seit 2015 ist er Solotrompeter des Sinfonieorchesters St.Gallen. 2018 schloss Peter Moriggl das pädagogische Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste ab.