SEBASTIAN TADDEI

Kurtinig an der Weinstrasse

HORN

Foto von Sebastian Taddei mit Instrument

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind ausgewählt?
Aus rei­nem Zufall. In der Blas­ka­pel­le fehl­ten Hor­nis­ten und mein Bru­der hat mich gefragt ob ich Lust hät­te Horn zu spielen.

Was ist außer­halb der Musik dei­ne größ­te Leidenschaft? 
Mei­ne größ­te Lei­den­schaft neben der Musik ist ver­mut­lich Kochen und Koch­shows anschauen.

Was machst du vor einem Konzert? 
Vor einem Kon­zert neh­me ich erst­mal die Zeit mich ein­zu­spie­len, even­tu­ell ein paar Stel­len aus der Sym­pho­nie oder Oper anschau­en und medi­tie­ren und atmen um mich zu konzentrieren.

Was macht ein „per­fek­tes Kon­zert“ aus? 
Ein per­fek­tes Kon­zert ent­steht nicht, wenn alle rich­ti­gen Töne gespielt wer­den. Son­dern wenn man ver­sucht zusam­men etwas zu erschaf­fen, wenn man ris­kiert und ver­sucht Emo­tio­nen zu transportieren.

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst? 
Wenn ich kein Musi­ker wäre, wäre ich defi­ni­tiv Koch.

Wel­che Musik hörst du zu Hause? 
Zu Hau­se in mei­ner Frei­zeit höre ich immer Reggaeton.

Was schätzt du an Süd­ti­rol besonders? 
An Süd­ti­rol schät­ze ich die Ruhe. Ich habe das Gefühl, dass man hier kom­plett los­las­sen kann um neue Ener­gie zu schöpfen.

In wel­chen Län­dern und/oder Städ­ten der Welt hast du schon Kon­zer­te gespielt? 
Deutsch­land, Ita­li­en, Öster­reich, Frank­reich, Bel­gi­en, Nie­der­lan­de, Polen, Geor­gi­en, China.

Was ist dei­ne ers­te Kindheitserinnerung?
Mei­ne ers­te Kind­heits­er­in­ne­rung sind die Wein­gü­ter. Ich bin in einer Win­zer­fa­mi­lie aufgewachsen.

SEBASTIAN TADDEI

Kurtinig an der Weinstraße

HORN

Foto von Sebastian Taddei mit Instrument

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind ausgewählt?
Aus rei­nem Zufall. In der Blas­ka­pel­le fehl­ten Hor­nis­ten und mein Bru­der hat mich gefragt ob ich Lust hät­te Horn zu spielen.

Was ist außer­halb der Musik dei­ne größ­te Leidenschaft? 
Mei­ne größ­te Lei­den­schaft neben der Musik ist ver­mut­lich Kochen und Koch­shows anschauen.

Was machst du vor einem Konzert? 
Vor einem Kon­zert neh­me ich erst­mal die Zeit mich ein­zu­spie­len, even­tu­ell ein paar Stel­len aus der Sym­pho­nie oder Oper anschau­en und medi­tie­ren und atmen um mich zu konzentrieren.

Was macht ein „per­fek­tes Kon­zert“ aus? 
Ein per­fek­tes Kon­zert ent­steht nicht, wenn alle rich­ti­gen Töne gespielt wer­den. Son­dern wenn man ver­sucht zusam­men etwas zu erschaf­fen, wenn man ris­kiert und ver­sucht Emo­tio­nen zu transportieren.

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst? 
Wenn ich kein Musi­ker wäre, wäre ich defi­ni­tiv Koch.

Wel­che Musik hörst du zu Hause? 
Zu Hau­se in mei­ner Frei­zeit höre ich immer Reggaeton.

Was schätzt du an Süd­ti­rol besonders? 
An Süd­ti­rol schät­ze ich die Ruhe. Ich habe das Gefühl, dass man hier kom­plett los­las­sen kann um neue Ener­gie zu schöpfen.

In wel­chen Län­dern und/oder Städ­ten der Welt hast du schon Kon­zer­te gespielt? 
Deutsch­land, Ita­li­en, Öster­reich, Frank­reich, Bel­gi­en, Nie­der­lan­de, Polen, Geor­gi­en, China.

Was ist dei­ne ers­te Kindheitserinnerung?
Mei­ne ers­te Kind­heits­er­in­ne­rung sind die Wein­gü­ter. Ich bin in einer Win­zer­fa­mi­lie aufgewachsen.

BIOGRAPHIE

Sebas­ti­an Tad­dei begann im Alter von 12 Jah­ren das Horn­spie­len an der Musik­schu­le. Schon bald begeis­tert von der klang­li­chen Viel­falt des Instru­ments beschloss er den pro­fes­sio­nel­len Weg ein­zu­schla­gen. Nach einem Jahr Jung­stu­di­um am Kon­ser­va­to­ri­um Bozen wech­sel­te er an die Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter München.

Es folg­ten Enga­ge­ments als Prak­ti­kant bei den Hofer Sym­pho­ni­kern, Sti­pen­di­at der „Carl Orff Aka­de­mie“ des Münch­ner Rund­funk­or­ches­ters, Sti­pen­di­at der „Paul Hin­de­mith Orches­ter­aka­de­mie“ des Frank­fur­ter Opern und Muse­ums­or­ches­ters und ein Zeit­ver­trag als Stellv. Solo Horn am Mozar­te­u­mor­ches­ter Salzburg.

Als Gast­mu­si­ker spielt er Kon­zer­te in Orches­tern wie dem Staats­thea­ter Wies­ba­den, der Staats­oper Han­no­ver, dem Het Geld­ers Orkest Arnehm, der Came­ra­ta Salz­burg, dem Mün­che­ner Kam­mer­or­ches­ter und dem Tiro­ler Sym­pho­nie­or­ches­ter Innsbruck.

BIOGRAPHIE

Sebas­ti­an Tad­dei begann im Alter von 12 Jah­ren das Horn­spie­len an der Musik­schu­le. Schon bald begeis­tert von der klang­li­chen Viel­falt des Instru­ments beschloss er den pro­fes­sio­nel­len Weg ein­zu­schla­gen. Nach einem Jahr Jung­stu­di­um am Kon­ser­va­to­ri­um Bozen wech­sel­te er an die Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter München.

Es folg­ten Enga­ge­ments als Prak­ti­kant bei den Hofer Sym­pho­ni­kern, Sti­pen­di­at der „Carl Orff Aka­de­mie“ des Münch­ner Rund­funk­or­ches­ters, Sti­pen­di­at der „Paul Hin­de­mith Orches­ter­aka­de­mie“ des Frank­fur­ter Opern und Muse­ums­or­ches­ters und ein Zeit­ver­trag als Stellv. Solo Horn am Mozar­te­u­mor­ches­ter Salzburg.

Als Gast­mu­si­ker spielt er Kon­zer­te in Orches­tern wie dem Staats­thea­ter Wies­ba­den, der Staats­oper Han­no­ver, dem Het Geld­ers Orkest Arnehm, der Came­ra­ta Salz­burg, dem Mün­che­ner Kam­mer­or­ches­ter und dem Tiro­ler Sym­pho­nie­or­ches­ter Innsbruck.

Südtirol Filarmonica Arton Verein
Arton Logo