MARION PALFRADER

Enneberg Pfarre

GEIGE

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind aus­ge­wählt? 
Ein Fami­li­en­mit­glied hat Vio­li­ne gespielt und ich woll­te die­ses Instru­ment auch spie­len können.

Was machst du vor einem Kon­zert? 
Ich esse eine Bana­ne und trin­ke etwas Wasser.

Was ist das Bes­te dar­an ein Musi­ker zu sein?
Man hat die Mög­lich­keit, die Pas­si­on und die Lie­be zur Musik mit der Arbeit zu verbinden.

Was macht ein „per­fek­tes Kon­zert“ aus? 
Eine ange­neh­me Stim­mung im Publi­kum und das rich­ti­ge Maß an Aufregung.

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst? 
Ich wäre Leh­re­rin an der Grundschule.

Wel­ches war der bedeut­sams­te Moment in dei­nem Musikerleben?
Als ich mit mei­nem Streich­quar­tett in der “Sala Filar­mo­ni­ca” in Bolo­gna auf­tre­ten durfte.

Wel­che Musik hörst du zu Hause?
Alles bunt gemischt: Pop, Rock, Klas­sik, Volksmusik/Blasmusik uvm.

Die­ses Talent wür­de man dir nicht zutrauen?
Ich wür­de über mich sagen, dass ich Spra­chen recht ein­fach erler­nen kann.

Was schätzt du an Süd­ti­rol beson­ders?
Die wun­der­schö­ne Natur und die abwechs­lungs­rei­che Landschaft.

Was ist außer­halb der Musik dei­ne größ­te Leidenschaft?
Lesen und basteln.

BIOGRAPHIE

Mari­on Palfra­der kommt aus Enne­berg Pfar­re im Gader­tal und wur­de am 15.02.1999 gebo­ren. Im Alter von 7 Jah­ren begann sie Vio­li­ne zu spie­len und nach­dem sie eini­ge Jah­re die Musik­schu­le besucht hat­te, mel­de­te sie sich für die Vor­aka­de­mi­schen Kur­se am Kon­ser­va­to­ri­um „C. Mon­te­ver­di“ in Bozen an. Hier wur­de sie in die Klas­se von Prof. Mar­co Bron­zi auf­ge­nom­men, in wel­cher sie anschlie­ßend das Tri­en­ni­um im Fach Vio­li­ne absol­vier­te und mit Aus­zeich­nung abschloss. Zur­zeit besucht sie das Biennium.

Mari­on nahm an ver­schie­de­nen Meis­ter­kur­sen teil, etwa mit Lukas Hagen und Ilya Gru­bert, und sie trat zwei­mal mit dem Haydn-Orches­ter auf: 2017 unter der Lei­tung von Jef­frey Tate und 2018 unter der Lei­tung von Juraj Valčuha. 2019 nahm sie an der Aka­de­mie der „Solis­ti Vene­ti“ in Padua teil, bei der sie den 2. Preis gewann. Sie spielt in ver­schie­de­nen kam­mer­mu­si­ka­li­schen For­ma­tio­nen, mit denen sie unter ande­rem auch in der „Sala Filar­mo­ni­ca“ in Bolo­gna auf­tre­ten durf­te. Seit 2017 ist sie fes­tes Mit­glied des Kam­mer­or­ches­ters „Col­le­gi­um Musi­cum Bozen“ und der­zeit unter­rich­tet sie an ver­schie­de­nen Musik­schu­len in Südtirol.

Südtirol Filarmonica Arton Verein
Arton Logo