CHRISTIAN MIGLIORANZA

Klausen

SCHLAGZEUG

Foto von Christian Miglioranza

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind ausgewählt?
Weil ich die Bür­ger­ka­pel­le Klau­sen beim Mar­schie­ren gese­hen habe und es anschei­nend cool fand, was die Jungs in der letz­ten Rei­he so getrie­ben haben :)

Was ist außer­halb der Musik dei­ne größ­te Leidenschaft?
In den Ber­gen unter­wegs zu sein, egal ob beim Klet­tern oder mit dem Moun­tain­bike, einem Fuß­ball nach­zu­lau­fen oder gemüt­lich ein gutes Glas Wein zu trinken :)

Was ist das Bes­te dar­an ein Musi­ker zu sein? 
Musik zu machen und es mit ande­ren Men­schen tei­len zu kön­nen — ein unfass­ba­res Geschenk!

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst? 
Oh, da gibt es vie­les: Wein­bau­er, Berg­füh­rer, Psy­cho­lo­ge oder als Sani­tä­ter beim Wei­ßen Kreuz zu arbeiten.

Die­ses Talent wür­de man dir nicht zutrauen? 
Gitar­re spielen.

Was machst du vor einem Kon­zert?
Vor einem Kon­zert suche ich mir ger­ne einen ruhi­gen Ort, wo ich mich unge­stört auf das Kon­zert vor­be­rei­ten kann.

Gibt es ande­re beruf­li­che Akti­vi­tä­ten in dei­nem Werdegang?
Ich habe nach der Matu­ra und wäh­rend mei­nes Stu­di­ums in Bozen 3 Jah­re lang halb­tags in Klau­sen in einem Büro gear­bei­tet. Es war eine sehr schö­ne Zeit und ich habe dort viel gelernt — dan­ke Har­ri und Kurt!

CHRISTIAN MIGLIORANZA

Klausen

SCHLAGZEUG

Foto von Christian Miglioranza

Wie und war­um hast du dein Instru­ment als Kind ausgewählt?
Weil ich die Bür­ger­ka­pel­le Klau­sen beim Mar­schie­ren gese­hen habe und es anschei­nend cool fand, was die Jungs in der letz­ten Rei­he so getrie­ben haben :)

Was ist außer­halb der Musik dei­ne größ­te Leidenschaft?
In den Ber­gen unter­wegs zu sein, egal ob beim Klet­tern oder mit dem Moun­tain­bike, einem Fuß­ball nach­zu­lau­fen oder gemüt­lich ein gutes Glas Wein zu trinken :)

Was ist das Bes­te dar­an ein Musi­ker zu sein? 
Musik zu machen und es mit ande­ren Men­schen tei­len zu kön­nen — ein unfass­ba­res Geschenk!

Was wür­dest du machen, wenn du kein Musi­ker wärst? 
Oh, da gibt es vie­les: Wein­bau­er, Berg­füh­rer, Psy­cho­lo­ge oder als Sani­tä­ter beim Wei­ßen Kreuz zu arbeiten.

Die­ses Talent wür­de man dir nicht zutrauen? 
Gitar­re spielen.

Was machst du vor einem Kon­zert?
Vor einem Kon­zert suche ich mir ger­ne einen ruhi­gen Ort, wo ich mich unge­stört auf das Kon­zert vor­be­rei­ten kann.

Gibt es ande­re beruf­li­che Akti­vi­tä­ten in dei­nem Werdegang?
Ich habe nach der Matu­ra und wäh­rend mei­nes Stu­di­ums in Bozen 3 Jah­re lang halb­tags in Klau­sen in einem Büro gear­bei­tet. Es war eine sehr schö­ne Zeit und ich habe dort viel gelernt — dan­ke Har­ri und Kurt!

BIOGRAPHIE

Der gebürtige Südtiroler Chris­ti­an Miglior­an­za schloss sein Stu­di­um 2007 mit höchster Punk­te­zahl am Musik­kon­ser­va­to­ri­um „Clau­dio Mon­te­ver­di“ von Bozen unter der Lei­tung von Prof. Gian­ma­ria Roma­nenghi ab. Danach war er Schüler von David Sear­cy, Jona­than Scul­ly, Mike Quinn und Cris­tia­no Piro­la an der „Acca­de­mia Inter­na­zio­na­le di Musi­ca Clas­si­ca“ von Mailand.

2008 war er Mit­glied im Gus­tav Mah­ler Jugend­or­ches­ter und besuch­te von 2008–2010 außer­dem die Gus­tav-Mah­ler-Aka­de­mie in Bozen. Als Gast arbei­tet er regelmäßig mit ver­schie­de­nen Orches­tern wie dem Sym­pho­nie­or­ches­ter des Baye­ri­schen Rund­funks, dem Rot­ter­dam Phil­har­mo­nic Orches­tra sowie der Came­ra­ta Salz­burg zusam­men. Im Bereich der Alten Musik und his­to­ri­schen Aufführungspraxis kon­zer­tiert er regelmäßig mit dem „Con­cer­to München“, des­sen Mit­glied er ist, mit der Hof­ka­pel­le München unter Rüdiger Lot­ter sowie der Hof­ka­pel­le Stutt­gart unter Frie­der Bernius.

Er ist außer­dem Gründer und Mit­glied der „con­Takt per­cus­sion-group“, einem Südtiroler Schlag­zeug-Quar­tett, mit dem er seit 2007 regelmäßig bei wich­ti­gen Fes­ti­vals in Ita­li­en, Deutsch­land und Österreich mit­wirk­te. Nach bestan­de­nem Pro­be­spiel hat­te er von 2010 bis 2012 einen Zeit­ver­trag als Schlag­zeu­ger im Orches­ter der Mailänder Sca­la inne und wirk­te in der Spiel­zeit 2014/2015 als Pau­ker und Schlag­zeu­ger bei den Münchner Sym­pho­ni­kern mit. Seit 2011 arbei­tet er als ständige Aus­hil­fe mit dem Mah­ler Cham­ber Orches­tra zusammen.

Tour­ne­en führten ihn in die bedeu­tends­ten Konzertsäle und Opernhäuser Euro­pas sowie nach Russ­land, Sin­ga­pur, Tai­wan, Hong­kong und den USA.

BIOGRAPHIE

Der gebürtige Südtiroler Chris­ti­an Miglior­an­za schloss sein Stu­di­um 2007 mit höchster Punk­te­zahl am Musik­kon­ser­va­to­ri­um „Clau­dio Mon­te­ver­di“ von Bozen unter der Lei­tung von Prof. Gian­ma­ria Roma­nenghi ab. Danach war er Schüler von David Sear­cy, Jona­than Scul­ly, Mike Quinn und Cris­tia­no Piro­la an der „Acca­de­mia Inter­na­zio­na­le di Musi­ca Clas­si­ca“ von Mailand.

2008 war er Mit­glied im Gus­tav Mah­ler Jugend­or­ches­ter und besuch­te von 2008–2010 außer­dem die Gus­tav-Mah­ler-Aka­de­mie in Bozen. Als Gast arbei­tet er regelmäßig mit ver­schie­de­nen Orches­tern wie dem Sym­pho­nie­or­ches­ter des Baye­ri­schen Rund­funks, dem Rot­ter­dam Phil­har­mo­nic Orches­tra sowie der Came­ra­ta Salz­burg zusam­men. Im Bereich der Alten Musik und his­to­ri­schen Aufführungspraxis kon­zer­tiert er regelmäßig mit dem „Con­cer­to München“, des­sen Mit­glied er ist, mit der Hof­ka­pel­le München unter Rüdiger Lot­ter sowie der Hof­ka­pel­le Stutt­gart unter Frie­der Bernius.

Er ist außer­dem Gründer und Mit­glied der „con­Takt per­cus­sion-group“, einem Südtiroler Schlag­zeug-Quar­tett, mit dem er seit 2007 regelmäßig bei wich­ti­gen Fes­ti­vals in Ita­li­en, Deutsch­land und Österreich mit­wirk­te. Nach bestan­de­nem Pro­be­spiel hat­te er von 2010 bis 2012 einen Zeit­ver­trag als Schlag­zeu­ger im Orches­ter der Mailänder Sca­la inne und wirk­te in der Spiel­zeit 2014/2015 als Pau­ker und Schlag­zeu­ger bei den Münchner Sym­pho­ni­kern mit. Seit 2011 arbei­tet er als ständige Aus­hil­fe mit dem Mah­ler Cham­ber Orches­tra zusammen.

Tour­ne­en führten ihn in die bedeu­tends­ten Konzertsäle und Opernhäuser Euro­pas sowie nach Russ­land, Sin­ga­pur, Tai­wan, Hong­kong und den USA.

Südtirol Filarmonica Arton Verein
Arton Logo