PRESSEMITTEILUNG 14.|22
Südtirol – 11. Oktober 2022
Südtirol Filarmonica begeistert und bewegt
Volle Häuser in Toblach, Bozen und Meran
Abschluss in Meran mit doppelter Zugabe und Standing Ovations
Mit Standing Ovations im wunderschönen Kursaal von Meran feierte die diesjährige Konzertreihe der Südtirol Filarmonica ihren Abschluss. 65 Südtiroler MusikerInnen aus aller Welt haben sich unter der Leitung des Lüsner Dirigenten Michael Pichler mit dem Programm „Die Kraft der Liebe“ in die Herzen der Südtiroler gespielt. Nach den Werken von Pjotr I. Tschaikovsky wollte der Applaus nicht enden. Die emotionale Energie, die von dem Orchester ausging, schwappte förmlich auf das Publikum im Saal und an den Bildschirmen über. Anerkennenden Applaus zollten auch Landeshauptmann Arno Kompatscher, die Landesräte für Kultur Philipp Achammer, Daniel Alfreider und Giuliano Vettorato, der Senator Meinhard Durnwalder, der EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann und viel Prominenz aus Wirtschaft und Kultur.
Über die Heimatgemeinden der MusikerInnen strahlt die Südtirol Filarmonica in jeden Winkel Südtirols hinein: kein Tal, kein Dorf, keine Stadt, die nicht stolz darauf sein kann, einen Mitbürger zu haben, der die Konzertbesucher irgendwo auf der Welt begeistert. Zeno Kerschbaumer, Präsident der Südtirol Filarmonica, hierzu: „Die geballte Ladung von Weltklasse-MusikerInnen gepaart mit der emotionalen Verbundenheit mit dem Territorium, lassen die Konzerte der Südtirol Filarmonica zu einem besonderen Erlebnis für das Publikum werden.“
Diese Bindung zur Heimat und der hohe Qualitätsanspruch der Südtirol Filarmonica haben RAI Südtirol dazu bewogen, das Konzert in Toblach direkt in die Wohnzimmer Südtirols zu bringen. RAI Südtirol-Koordinator Zeno von Braitenberg: „Was kann es für RAI Südtirol Sinnvolleres geben, als die Erfolge von SüdtirolerInnen in der Welt zuhause erlebbar und spürbar zu machen. In der Welt erfolgreich, in Südtirol zuhause: das sind die Geschichten, die wir hören und vermitteln wollen.“
Noch am Abend nach dem Konzert in Meran sind der Dirigent und die 65 MusikerInnen zurück an deren Wirkungsstätten in der Welt gereist. Und der Blick der GründerInnen Cornelia Goller, Isabel Goller, Michael Pichler und Zeno Kerschbaumer richtet sich schon nach vorne. Isabel Goller, Leiterin des Orchestermanagements, verspricht: „Südtirol kann sich auf das nächste Feuerwerk der Südtirol Filarmonica freuen – in einem Jahr sind wir wieder hier.“
Foto 1: Dirigent Michael Pichler
Foto 2: Zeno von Braitenberg mit Frau Deborah
Foto 3: Die Südtirol Filarmonica 2022 in Toblach
Foto 4: Dirigent Michael Pichler im live-Interview mit Mareike Sölch von RAI Südtirol
Für weitere Informationen: www.suedtirol-filarmonica.it
ARCHIV
PRESSEMITTEILUNG 14.|22
Südtirol – 11. Oktober 2022
Südtirol Filarmonica begeistert und bewegt
Volle Häuser in Toblach, Bozen und Meran
Abschluss in Meran mit doppelter Zugabe und Standing Ovations
Mit Standing Ovations im wunderschönen Kursaal von Meran feierte die diesjährige Konzertreihe der Südtirol Filarmonica ihren Abschluss. 65 Südtiroler MusikerInnen aus aller Welt haben sich unter der Leitung des Lüsner Dirigenten Michael Pichler mit dem Programm „Die Kraft der Liebe“ in die Herzen der Südtiroler gespielt. Nach den Werken von Pjotr I. Tschaikovsky wollte der Applaus nicht enden. Die emotionale Energie, die von dem Orchester ausging, schwappte förmlich auf das Publikum im Saal und an den Bildschirmen über. Anerkennenden Applaus zollten auch Landeshauptmann Arno Kompatscher, die Landesräte für Kultur Philipp Achammer, Daniel Alfreider und Giuliano Vettorato, der Senator Meinhard Durnwalder, der EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann und viel Prominenz aus Wirtschaft und Kultur.
Über die Heimatgemeinden der MusikerInnen strahlt die Südtirol Filarmonica in jeden Winkel Südtirols hinein: kein Tal, kein Dorf, keine Stadt, die nicht stolz darauf sein kann, einen Mitbürger zu haben, der die Konzertbesucher irgendwo auf der Welt begeistert. Zeno Kerschbaumer, Präsident der Südtirol Filarmonica, hierzu: „Die geballte Ladung von Weltklasse-MusikerInnen gepaart mit der emotionalen Verbundenheit mit dem Territorium, lassen die Konzerte der Südtirol Filarmonica zu einem besonderen Erlebnis für das Publikum werden.“
Diese Bindung zur Heimat und der hohe Qualitätsanspruch der Südtirol Filarmonica haben RAI Südtirol dazu bewogen, das Konzert in Toblach direkt in die Wohnzimmer Südtirols zu bringen. RAI Südtirol-Koordinator Zeno von Braitenberg: „Was kann es für RAI Südtirol Sinnvolleres geben, als die Erfolge von SüdtirolerInnen in der Welt zuhause erlebbar und spürbar zu machen. In der Welt erfolgreich, in Südtirol zuhause: das sind die Geschichten, die wir hören und vermitteln wollen.“
Noch am Abend nach dem Konzert in Meran sind der Dirigent und die 65 MusikerInnen zurück an deren Wirkungsstätten in der Welt gereist. Und der Blick der GründerInnen Cornelia Goller, Isabel Goller, Michael Pichler und Zeno Kerschbaumer richtet sich schon nach vorne. Isabel Goller, Leiterin des Orchestermanagements, verspricht: „Südtirol kann sich auf das nächste Feuerwerk der Südtirol Filarmonica freuen – in einem Jahr sind wir wieder hier.“
Foto 1: Dirigent Michael Pichler
Foto 2: Zeno von Braitenberg mit Frau Deborah
Foto 3: Die Südtirol Filarmonica 2022 in Toblach
Foto 4: Dirigent Michael Pichler im live-Interview mit Mareike Sölch von RAI Südtirol
Für weitere Informationen: www.suedtirol-filarmonica.it
ARCHIV
PRESSEMITTEILUNG 14.|22
Südtirol – 11. Oktober 2022
Südtirol Filarmonica begeistert und bewegt
Volle Häuser in Toblach, Bozen und Meran
Abschluss in Meran mit doppelter Zugabe und Standing Ovations
Mit Standing Ovations im wunderschönen Kursaal von Meran feierte die diesjährige Konzertreihe der Südtirol Filarmonica ihren Abschluss. 65 Südtiroler MusikerInnen aus aller Welt haben sich unter der Leitung des Lüsner Dirigenten Michael Pichler mit dem Programm „Die Kraft der Liebe“ in die Herzen der Südtiroler gespielt. Nach den Werken von Pjotr I. Tschaikovsky wollte der Applaus nicht enden. Die emotionale Energie, die von dem Orchester ausging, schwappte förmlich auf das Publikum im Saal und an den Bildschirmen über. Anerkennenden Applaus zollten auch Landeshauptmann Arno Kompatscher, die Landesräte für Kultur Philipp Achammer, Daniel Alfreider und Giuliano Vettorato, der Senator Meinhard Durnwalder, der EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann und viel Prominenz aus Wirtschaft und Kultur.
Über die Heimatgemeinden der MusikerInnen strahlt die Südtirol Filarmonica in jeden Winkel Südtirols hinein: kein Tal, kein Dorf, keine Stadt, die nicht stolz darauf sein kann, einen Mitbürger zu haben, der die Konzertbesucher irgendwo auf der Welt begeistert. Zeno Kerschbaumer, Präsident der Südtirol Filarmonica, hierzu: „Die geballte Ladung von Weltklasse-MusikerInnen gepaart mit der emotionalen Verbundenheit mit dem Territorium, lassen die Konzerte der Südtirol Filarmonica zu einem besonderen Erlebnis für das Publikum werden.“
Diese Bindung zur Heimat und der hohe Qualitätsanspruch der Südtirol Filarmonica haben RAI Südtirol dazu bewogen, das Konzert in Toblach direkt in die Wohnzimmer Südtirols zu bringen. RAI Südtirol-Koordinator Zeno von Braitenberg: „Was kann es für RAI Südtirol Sinnvolleres geben, als die Erfolge von SüdtirolerInnen in der Welt zuhause erlebbar und spürbar zu machen. In der Welt erfolgreich, in Südtirol zuhause: das sind die Geschichten, die wir hören und vermitteln wollen.“
Noch am Abend nach dem Konzert in Meran sind der Dirigent und die 65 MusikerInnen zurück an deren Wirkungsstätten in der Welt gereist. Und der Blick der GründerInnen Cornelia Goller, Isabel Goller, Michael Pichler und Zeno Kerschbaumer richtet sich schon nach vorne. Isabel Goller, Leiterin des Orchestermanagements, verspricht: „Südtirol kann sich auf das nächste Feuerwerk der Südtirol Filarmonica freuen – in einem Jahr sind wir wieder hier.“
Foto 1: Dirigent Michael Pichler
Foto 2: Zeno von Braitenberg mit Frau Deborah
Foto 3: Die Südtirol Filarmonica 2022 in Toblach
Foto 4: Dirigent Michael Pichler im live-Interview mit Mareike Sölch von RAI Südtirol
Für weitere Informationen: www.suedtirol-filarmonica.it