PRESSEMITTEILUNG 14.|22

Süd­ti­rol – 11. Okto­ber 2022

Südtirol Filarmonica begeistert und bewegt

Volle Häuser in Toblach, Bozen und Meran 

Abschluss in Meran mit dop­pel­ter Zuga­be und Stan­ding Ovations

Mit Stan­ding Ova­tions im wun­der­schö­nen Kur­saal von Meran fei­er­te die dies­jäh­ri­ge Kon­zert­rei­he der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca ihren Abschluss. 65 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rIn­nen aus aller Welt haben sich unter der Lei­tung des Lüs­ner Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler mit dem Pro­gramm „Die Kraft der Lie­be“ in die Her­zen der Süd­ti­ro­ler gespielt. Nach den Wer­ken von Pjotr I. Tschai­kovs­ky woll­te der Applaus nicht enden. Die emo­tio­na­le Ener­gie, die von dem Orches­ter aus­ging, schwapp­te förm­lich auf das Publi­kum im Saal und an den Bild­schir­men über. Aner­ken­nen­den Applaus zoll­ten auch Lan­des­haupt­mann Arno Kom­pat­scher, die Lan­des­rä­te  für Kul­tur Phil­ipp Ach­am­mer, Dani­el Alfrei­der und Giu­lia­no Vet­to­ra­to, der Sena­tor Mein­hard Durn­wal­der, der EU-Par­la­men­ta­ri­er Her­bert Dorf­mann und viel Pro­mi­nenz aus Wirt­schaft und Kul­tur. 

Über die Hei­mat­ge­mein­den der Musi­ke­rIn­nen strahlt die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca in jeden Win­kel Süd­ti­rols hin­ein: kein Tal, kein Dorf, kei­ne Stadt, die nicht stolz dar­auf sein kann, einen Mit­bür­ger zu haben, der die Kon­zert­be­su­cher irgend­wo auf der Welt begeis­tert. Zeno Kerschbau­mer, Prä­si­dent der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca, hier­zu: „Die geball­te Ladung von Welt­klas­se-Musi­ke­rIn­nen gepaart mit der emo­tio­na­len Ver­bun­den­heit mit dem Ter­ri­to­ri­um, las­sen die Kon­zer­te der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca zu einem beson­de­ren Erleb­nis für das Publi­kum wer­den.“ 

Die­se Bin­dung zur Hei­mat und der hohe Qua­li­täts­an­spruch der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca haben RAI Süd­ti­rol dazu bewo­gen, das Kon­zert in Toblach direkt in die Wohn­zim­mer Süd­ti­rols zu brin­gen. RAI Süd­ti­rol-Koor­di­na­tor Zeno von Brai­ten­berg: „Was kann es für RAI Süd­ti­rol Sinn­vol­le­res geben, als die Erfol­ge von Süd­ti­ro­le­rIn­nen in der Welt zuhau­se erleb­bar und spür­bar zu machen. In der Welt erfolg­reich, in Süd­ti­rol zuhau­se: das sind die Geschich­ten, die wir hören und ver­mit­teln wol­len.“ 

Noch am Abend nach dem Kon­zert in Meran sind der Diri­gent und die 65 Musi­ke­rIn­nen zurück an deren Wir­kungs­stät­ten in der Welt gereist. Und der Blick der Grün­de­rIn­nen Cor­ne­lia Gol­ler, Isa­bel Gol­ler, Micha­el Pich­ler und Zeno Kerschbau­mer rich­tet sich schon nach vor­ne. Isa­bel Gol­ler, Lei­te­rin des Orches­ter­ma­nage­ments, ver­spricht: „Süd­ti­rol kann sich auf das nächs­te Feu­er­werk der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca freu­en – in einem Jahr sind wir wie­der hier.“

Foto 1: Diri­gent Micha­el Pichler
Foto 2: Zeno von Brai­ten­berg mit Frau Deborah
Foto 3: Die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca 2022 in Toblach
Foto 4: Diri­gent Micha­el Pich­ler im live-Inter­view mit Marei­ke Sölch von RAI Südtirol

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.suedtirol-filarmonica.it

ARCHIV

Südtirol Filarmonica Arton Verein

PRESSEMITTEILUNG 14.|22

Süd­ti­rol – 11. Okto­ber 2022

Südtirol Filarmonica begeistert und bewegt

Volle Häuser in Toblach, Bozen und Meran 

Abschluss in Meran mit dop­pel­ter Zuga­be und Stan­ding Ovations

Mit Stan­ding Ova­tions im wun­der­schö­nen Kur­saal von Meran fei­er­te die dies­jäh­ri­ge Kon­zert­rei­he der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca ihren Abschluss. 65 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rIn­nen aus aller Welt haben sich unter der Lei­tung des Lüs­ner Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler mit dem Pro­gramm „Die Kraft der Lie­be“ in die Her­zen der Süd­ti­ro­ler gespielt. Nach den Wer­ken von Pjotr I. Tschai­kovs­ky woll­te der Applaus nicht enden. Die emo­tio­na­le Ener­gie, die von dem Orches­ter aus­ging, schwapp­te förm­lich auf das Publi­kum im Saal und an den Bild­schir­men über. Aner­ken­nen­den Applaus zoll­ten auch Lan­des­haupt­mann Arno Kom­pat­scher, die Lan­des­rä­te  für Kul­tur Phil­ipp Ach­am­mer, Dani­el Alfrei­der und Giu­lia­no Vet­to­ra­to, der Sena­tor Mein­hard Durn­wal­der, der EU-Par­la­men­ta­ri­er Her­bert Dorf­mann und viel Pro­mi­nenz aus Wirt­schaft und Kultur.

Über die Hei­mat­ge­mein­den der Musi­ke­rIn­nen strahlt die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca in jeden Win­kel Süd­ti­rols hin­ein: kein Tal, kein Dorf, kei­ne Stadt, die nicht stolz dar­auf sein kann, einen Mit­bür­ger zu haben, der die Kon­zert­be­su­cher irgend­wo auf der Welt begeis­tert. Zeno Kerschbau­mer, Prä­si­dent der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca, hier­zu: „Die geball­te Ladung von Welt­klas­se-Musi­ke­rIn­nen gepaart mit der emo­tio­na­len Ver­bun­den­heit mit dem Ter­ri­to­ri­um, las­sen die Kon­zer­te der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca zu einem beson­de­ren Erleb­nis für das Publi­kum werden.“

Die­se Bin­dung zur Hei­mat und der hohe Qua­li­täts­an­spruch der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca haben RAI Süd­ti­rol dazu bewo­gen, das Kon­zert in Toblach direkt in die Wohn­zim­mer Süd­ti­rols zu brin­gen. RAI Süd­ti­rol-Koor­di­na­tor Zeno von Brai­ten­berg: „Was kann es für RAI Süd­ti­rol Sinn­vol­le­res geben, als die Erfol­ge von Süd­ti­ro­le­rIn­nen in der Welt zuhau­se erleb­bar und spür­bar zu machen. In der Welt erfolg­reich, in Süd­ti­rol zuhau­se: das sind die Geschich­ten, die wir hören und ver­mit­teln wollen.“

Noch am Abend nach dem Kon­zert in Meran sind der Diri­gent und die 65 Musi­ke­rIn­nen zurück an deren Wir­kungs­stät­ten in der Welt gereist. Und der Blick der Grün­de­rIn­nen Cor­ne­lia Gol­ler, Isa­bel Gol­ler, Micha­el Pich­ler und Zeno Kerschbau­mer rich­tet sich schon nach vor­ne. Isa­bel Gol­ler, Lei­te­rin des Orches­ter­ma­nage­ments, ver­spricht: „Süd­ti­rol kann sich auf das nächs­te Feu­er­werk der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca freu­en – in einem Jahr sind wir wie­der hier.“

Foto 1: Diri­gent Micha­el Pichler
Foto 2: Zeno von Brai­ten­berg mit Frau Deborah
Foto 3: Die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca 2022 in Toblach
Foto 4: Diri­gent Micha­el Pich­ler im live-Inter­view mit Marei­ke Sölch von RAI Südtirol

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.suedtirol-filarmonica.it

ARCHIV

Südtirol Filarmonica Arton Verein

PRESSEMITTEILUNG 14.|22

Süd­ti­rol – 11. Okto­ber 2022

Südtirol Filarmonica begeistert und bewegt

Volle Häuser in Toblach, Bozen und Meran 

Abschluss in Meran mit dop­pel­ter Zuga­be und Stan­ding Ovations

Mit Stan­ding Ova­tions im wun­der­schö­nen Kur­saal von Meran fei­er­te die dies­jäh­ri­ge Kon­zert­rei­he der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca ihren Abschluss. 65 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rIn­nen aus aller Welt haben sich unter der Lei­tung des Lüs­ner Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler mit dem Pro­gramm „Die Kraft der Lie­be“ in die Her­zen der Süd­ti­ro­ler gespielt. Nach den Wer­ken von Pjotr I. Tschai­kovs­ky woll­te der Applaus nicht enden. Die emo­tio­na­le Ener­gie, die von dem Orches­ter aus­ging, schwapp­te förm­lich auf das Publi­kum im Saal und an den Bild­schir­men über. Aner­ken­nen­den Applaus zoll­ten auch Lan­des­haupt­mann Arno Kom­pat­scher, die Lan­des­rä­te  für Kul­tur Phil­ipp Ach­am­mer, Dani­el Alfrei­der und Giu­lia­no Vet­to­ra­to, der Sena­tor Mein­hard Durn­wal­der, der EU-Par­la­men­ta­ri­er Her­bert Dorf­mann und viel Pro­mi­nenz aus Wirt­schaft und Kultur.

Über die Hei­mat­ge­mein­den der Musi­ke­rIn­nen strahlt die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca in jeden Win­kel Süd­ti­rols hin­ein: kein Tal, kein Dorf, kei­ne Stadt, die nicht stolz dar­auf sein kann, einen Mit­bür­ger zu haben, der die Kon­zert­be­su­cher irgend­wo auf der Welt begeis­tert. Zeno Kerschbau­mer, Prä­si­dent der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca, hier­zu: „Die geball­te Ladung von Welt­klas­se-Musi­ke­rIn­nen gepaart mit der emo­tio­na­len Ver­bun­den­heit mit dem Ter­ri­to­ri­um, las­sen die Kon­zer­te der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca zu einem beson­de­ren Erleb­nis für das Publi­kum werden.“

Die­se Bin­dung zur Hei­mat und der hohe Qua­li­täts­an­spruch der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca haben RAI Süd­ti­rol dazu bewo­gen, das Kon­zert in Toblach direkt in die Wohn­zim­mer Süd­ti­rols zu brin­gen. RAI Süd­ti­rol-Koor­di­na­tor Zeno von Brai­ten­berg: „Was kann es für RAI Süd­ti­rol Sinn­vol­le­res geben, als die Erfol­ge von Süd­ti­ro­le­rIn­nen in der Welt zuhau­se erleb­bar und spür­bar zu machen. In der Welt erfolg­reich, in Süd­ti­rol zuhau­se: das sind die Geschich­ten, die wir hören und ver­mit­teln wollen.“

Noch am Abend nach dem Kon­zert in Meran sind der Diri­gent und die 65 Musi­ke­rIn­nen zurück an deren Wir­kungs­stät­ten in der Welt gereist. Und der Blick der Grün­de­rIn­nen Cor­ne­lia Gol­ler, Isa­bel Gol­ler, Micha­el Pich­ler und Zeno Kerschbau­mer rich­tet sich schon nach vor­ne. Isa­bel Gol­ler, Lei­te­rin des Orches­ter­ma­nage­ments, ver­spricht: „Süd­ti­rol kann sich auf das nächs­te Feu­er­werk der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca freu­en – in einem Jahr sind wir wie­der hier.“

Foto 1: Diri­gent Micha­el Pichler
Foto 2: Zeno von Brai­ten­berg mit Frau Deborah
Foto 3: Die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca 2022 in Toblach
Foto 4: Diri­gent Micha­el Pich­ler im live-Inter­view mit Marei­ke Sölch von RAI Südtirol

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.suedtirol-filarmonica.it

ARCHIV

Arton Logo