BEA MAGDALENA SALLABERGER
Brixen
CELLO

Wie und warum hast du dein Instrument als Kind ausgewählt?
Es gibt keine aufregende Geschichte — mir hat das Cello einfach immer schon wahnsinnig gut gefallen.
Was machst du vor einem Konzert?
Ich nehme mir einen Moment, um zur Ruhe und zu mir zu kommen, evtl. mit einer kurzen Meditation, und freue mich dann einfach. Und oft gibt es vorher noch eine halbe Banane.
Was macht ein „perfektes Konzert“ aus?
Wenn man das ganze „drumherum“ und sich selbst ausblenden kann und man wirklich die Musik mit viel Spontanität und Farbenreichtum wiedergeben kann. Wobei ich nicht denke, dass es das eine perfekte Konzert gibt; jedes ist auf seine eigene Art so besonders und schön. Die Abwechslung macht´s .. :)
Was würdest du machen, wenn du kein Musiker wärst?
Überlegen, was ich machen sollte.. Vielleicht etwas mit Organisation, Kochen/Backen, Leute zusammenbringen, für die Natur und/oder Menschen, oder etwas ganz anderes… ?? Zum Glück musste ich mir darüber nie ernsthaft Gedanken machen.
Welches war der bedeutsamste Moment in deinem Musikerleben?
Schwierig.. vermutlich immer, wenn man beim Üben wieder einen Durchbruch hatte und alles auf einmal supergut funktioniert. 😉
Dieses Talent würde man dir nicht zutrauen?
Ich bin ein sehr guter Zuhörer.
Was schätzt du an Südtirol besonders?
Die Berge, das Essen und die offenen, herzlichen Menschen!
Was ist außerhalb der Musik deine größte Leidenschaft?
Kochen und das dann gemeinsam mit lieben Freunden essen. :) und wandern/Skifahren/alles draußen in der Natur!
Ist dir als Musiker schon mal etwas Verrücktes oder Lustiges passiert?
Vor einigen Jahren sollte ich das zweite Cellokonzert in D‑Dur von Haydn spielen — dachte ich. Es gab ein Missverständnis und eigentlich war wohl das erste Cellokonzert in C‑Dur von Haydn geplant. Das habe ich aber zum Glück durch Zufall zwei Wochen vorher erfahren, gerade noch rechtzeitig!
BEA MAGDALENA SALLABERGER
Brixen
CELLO

Wie und warum hast du dein Instrument als Kind ausgewählt?
Es gibt keine aufregende Geschichte — mir hat das Cello einfach immer schon wahnsinnig gut gefallen.
Was machst du vor einem Konzert?
Ich nehme mir einen Moment, um zur Ruhe und zu mir zu kommen, evtl. mit einer kurzen Meditation, und freue mich dann einfach. Und oft gibt es vorher noch eine halbe Banane.
Was macht ein „perfektes Konzert“ aus?
Wenn man das ganze „drumherum“ und sich selbst ausblenden kann und man wirklich die Musik mit viel Spontanität und Farbenreichtum wiedergeben kann. Wobei ich nicht denke, dass es das eine perfekte Konzert gibt; jedes ist auf seine eigene Art so besonders und schön. Die Abwechslung macht´s .. :)
Was würdest du machen, wenn du kein Musiker wärst?
Überlegen, was ich machen sollte.. Vielleicht etwas mit Organisation, Kochen/Backen, Leute zusammenbringen, für die Natur und/oder Menschen, oder etwas ganz anderes… ?? Zum Glück musste ich mir darüber nie ernsthaft Gedanken machen.
Welches war der bedeutsamste Moment in deinem Musikerleben?
Schwierig.. vermutlich immer, wenn man beim Üben wieder einen Durchbruch hatte und alles auf einmal supergut funktioniert. 😉
Dieses Talent würde man dir nicht zutrauen?
Ich bin ein sehr guter Zuhörer.
Was schätzt du an Südtirol besonders?
Die Berge, das Essen und die offenen, herzlichen Menschen!
Was ist außerhalb der Musik deine größte Leidenschaft?
Kochen und das dann gemeinsam mit lieben Freunden essen. :) und wandern/Skifahren/alles draußen in der Natur!
Ist dir als Musiker schon mal etwas Verrücktes oder Lustiges passiert?
Vor einigen Jahren sollte ich das zweite Cellokonzert in D‑Dur von Haydn spielen — dachte ich. Es gab ein Missverständnis und eigentlich war wohl das erste Cellokonzert in C‑Dur von Haydn geplant. Das habe ich aber zum Glück durch Zufall zwei Wochen vorher erfahren, gerade noch rechtzeitig!
BIOGRAPHIE
Bea Magdalena Sallaberger ist eine vielseitige Cellistin, die regelmäßig als Solistin, Kammermusikerin und in Orchestern auftritt. Nach Studien bei Prof. Markus Wagner und Prof. Antonio Meneses studiert sie nun im Konzertexamen bei Prof. Gustav Rivinius in Saarbrücken, was von der Graduiertenförderung des Saarlandes unterstützt und gefördert wird. Wichtige musikalische Impulse erhielt sie bei Meisterkursen mit Frans Helmerson, Gary Hoffman, Thomas Grossenbacher und Eberhard Feltz und ist Stipendiatin der Internationalen Musikakademie Liechtenstein. Als Akademistin spielte Bea Magdalena 2021 und 2022 beim “Zermatt Musik Festival” der Berliner Philharmoniker sowie 2018–19 bei der “Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken- Kaiserslautern” (SR/SWR). Im Herbst 2022 wird sie u.a. mit Alina Pogostkina mit dem Streichquintett von Schubert im Rahmen von „Mindful Music Making“ zu hören sein sowie einen Meisterkurs in Mazedonien geben.
Website: beasallaberger.de
BIOGRAPHIE
Bea Magdalena Sallaberger ist eine vielseitige Cellistin, die regelmäßig als Solistin, Kammermusikerin und in Orchestern auftritt. Nach Studien bei Prof. Markus Wagner und Prof. Antonio Meneses studiert sie nun im Konzertexamen bei Prof. Gustav Rivinius in Saarbrücken, was von der Graduiertenförderung des Saarlandes unterstützt und gefördert wird. Wichtige musikalische Impulse erhielt sie bei Meisterkursen mit Frans Helmerson, Gary Hoffman, Thomas Grossenbacher und Eberhard Feltz und ist Stipendiatin der Internationalen Musikakademie Liechtenstein. Als Akademistin spielte Bea Magdalena 2021 und 2022 beim “Zermatt Musik Festival” der Berliner Philharmoniker sowie 2018–19 bei der “Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken- Kaiserslautern” (SR/SWR). Im Herbst 2022 wird sie u.a. mit Alina Pogostkina mit dem Streichquintett von Schubert im Rahmen von „Mindful Music Making“ zu hören sein sowie einen Meisterkurs in Mazedonien geben.
Website: beasallaberger.de