PRESSEMITTEILUNG 24.|24

Süd­ti­rol – 29. Dezem­ber 2024

Silvesterkonzert mit der Südtirol Filarmonica

31.12.2024 um 21:15 Uhr 

RAI 5

Bes­ser kann das erfolg­rei­che Jahr 2024 für die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca nicht zu Ende gehen: die Pro­gramm­di­rek­ti­on von RAI 5  hat beschlos­sen, das dies­jäh­ri­ge Kon­zert der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca “Die Kraft der Freund­schaft” zum offi­zi­el­len Sil­ves­ter­kon­zert des Kul­tur-Spar­ten­ka­nals der natio­na­len TV-Anstalt RAI zu bestimmen.

Damit wer­den die 82 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rin­nen und Musi­ker, unter der Lei­tung des Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler, am Sil­ves­ter­abend um 21:15 Uhr die Wohn­zim­mer Ita­li­ens mit ihrer Musik erfreu­en und den musi­ka­li­schen Über­tritt in das Neue Jahr 2025 mitgestalten.

Neben dem aus­drucks­vol­len Programm

Lud­wig Thuil­le (1861–1907) – Roman­ti­sche Over­tü­re, Op. 16
Richard Strauss (1864–1949) – “Don Juan”, Op. 20
Mau­rice Ravel (1875–1937) – “Rhap­so­die espagnole”
Mau­rice Ravel (1875–1937) – “La val­se”, poém cho­ré­gra­phi­que pour Orchestre

waren bei der Aus­wahl sei­tens der Pro­gramm­di­rek­ti­on der RAI vor allem das Kon­zept des Mit­ein­an­der der Sprach­grup­pen unse­res Lan­des sowie die geleb­ten Wer­te des fair pay, des equal pay und der gen­der equa­li­ty ausschlaggebend.

Die Freu­de über die­se beson­de­re Ehre des RAI 5‑Silvesterkonzerts könn­te bei Zeno Kersch­bau­mer, Prä­si­dent der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca, nicht grö­ßer sein: “Grund­vor­aus­set­zung für die Pro­gramm­auf­nah­me in einem der Kul­tur gewid­me­ten Spar­ten­ka­nal ist die Qua­li­tät der Dar­bie­tung: daher gilt mein Dank den 82 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rin­nen und Musi­kern und in beson­de­rem Maße dem Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler. Dank der RAI kann sich Süd­ti­rol von sei­ner musi­ka­li­schen Sei­te auf natio­na­ler Ebe­ne zeigen.”

Mit die­sem TV-Auf­tritt erfah­ren zwei wei­te­re Süd­ti­ro­ler The­men ita­li­en­wei­te Aufmerksamkeit:

  • das Eure­gio Kul­tur­zen­trum in Tob­lach: im  dor­ti­gen Gus­tav-Mahler-Saal wur­de das Kon­zert aufgezeichnet
  • der Boz­ner Kom­po­nist Lud­wig Thuil­le (1861–1907) und sein Werk “Roman­ti­sche Over­tü­re” aus dem Jah­re 1896

Hier der Link zum RAI 5‑Programm am 31.12.24: https://www.raiplay.it/dirette/rai5/Concerto-di-San-Silvestro-con-la-Sudtirol-Filarmonica-03241e19-6c5b-4dc2-82e1-6359ce338023.html?wt_mc=2.www.share.raiplay_dir_ConcertodiSanSilvestroconlaSudtirolFilarmonica

Bilder zum Download: 

Foto 1: Süd­ti­rol Filarmonica
Foto 2: Diri­gent Micha­el Pichler
Foto 3: Zeno Kersch­bau­mer, Präsident

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Fotos: www.suedtirol-filarmonica.it

Der Kulturverein ARTON.

Musik hat die Macht, uns zu ver­bin­den und uns zu inspi­rie­ren, wir selbst zu sein. ARTON nimmt die­se Ele­men­te auf, ver­knüpft sie mit den unzäh­li­gen künst­le­ri­schen Dis­zi­pli­nen und trägt damit zur Viel­falt, die die Basis für die gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung bil­det, bei. ARTON wur­de am 8. August 2020 als ehren­amt­li­cher Ver­ein gegrün­det; dem Aus­schuss des Ver­eins gehö­ren Zeno Kersch­bau­mer als Vor­sit­zen­der, Isa­bel Gol­ler als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de, Cor­ne­lia Gol­ler und Micha­el Pich­ler als Mit­glie­der an.

Der Name ARTON setzt sich zusam­men aus den Wör­tern Art, Ton und on: jene Ele­men­te, die in ihrer Ver­bin­dung wie auch in ihrer Allein­stel­lung die Auf­ga­ben und Zie­le des Ver­eins beschreiben.

Die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca ist ein Pro­jekt von ARTON.

ARCHIV

Südtirol Filarmonica Arton Verein

PRESSEMITTEILUNG 24.|24

Süd­ti­rol – 29. Dezem­ber 2024

Silvesterkonzert mit der Südtirol Filarmonica

31.12.2024 um 21:15 Uhr 

RAI 5

Bes­ser kann das erfolg­rei­che Jahr 2024 für die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca nicht zu Ende gehen: die Pro­gramm­di­rek­ti­on von RAI 5  hat beschlos­sen, das dies­jäh­ri­ge Kon­zert der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca “Die Kraft der Freund­schaft” zum offi­zi­el­len Sil­ves­ter­kon­zert des Kul­tur-Spar­ten­ka­nals der natio­na­len TV-Anstalt RAI zu bestimmen.

Damit wer­den die 82 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rin­nen und Musi­ker, unter der Lei­tung des Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler, am Sil­ves­ter­abend um 21:15 Uhr die Wohn­zim­mer Ita­li­ens mit ihrer Musik erfreu­en und den musi­ka­li­schen Über­tritt in das Neue Jahr 2025 mitgestalten.

Neben dem aus­drucks­vol­len Programm

Lud­wig Thuil­le (1861–1907) – Roman­ti­sche Over­tü­re, Op. 16
Richard Strauss (1864–1949) – “Don Juan”, Op. 20
Mau­rice Ravel (1875–1937) – “Rhap­so­die espagnole”
Mau­rice Ravel (1875–1937) – “La val­se”, poém cho­ré­gra­phi­que pour Orchestre

waren bei der Aus­wahl sei­tens der Pro­gramm­di­rek­ti­on der RAI vor allem das Kon­zept des Mit­ein­an­der der Sprach­grup­pen unse­res Lan­des sowie die geleb­ten Wer­te des fair pay, des equal pay und der gen­der equa­li­ty ausschlaggebend.

Die Freu­de über die­se beson­de­re Ehre des RAI 5‑Silvesterkonzerts könn­te bei Zeno Kersch­bau­mer, Prä­si­dent der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca, nicht grö­ßer sein: “Grund­vor­aus­set­zung für die Pro­gramm­auf­nah­me in einem der Kul­tur gewid­me­ten Spar­ten­ka­nal ist die Qua­li­tät der Dar­bie­tung: daher gilt mein Dank den 82 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rin­nen und Musi­kern und in beson­de­rem Maße dem Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler. Dank der RAI kann sich Süd­ti­rol von sei­ner musi­ka­li­schen Sei­te auf natio­na­ler Ebe­ne zeigen.”

Mit die­sem TV-Auf­tritt erfah­ren zwei wei­te­re Süd­ti­ro­ler The­men ita­li­en­wei­te Aufmerksamkeit:

  • das Eure­gio Kul­tur­zen­trum in Tob­lach: im  dor­ti­gen Gus­tav-Mahler-Saal wur­de das Kon­zert aufgezeichnet
  • der Boz­ner Kom­po­nist Lud­wig Thuil­le (1861–1907) und sein Werk “Roman­ti­sche Over­tü­re” aus dem Jah­re 1896

Hier der Link zum RAI 5‑Programm am 31.12.24: https://www.raiplay.it/dirette/rai5/Concerto-di-San-Silvestro-con-la-Sudtirol-Filarmonica-03241e19-6c5b-4dc2-82e1-6359ce338023.html?wt_mc=2.www.share.raiplay_dir_ConcertodiSanSilvestroconlaSudtirolFilarmonica

Bilder zum Download: 

Foto 1: Süd­ti­rol Filarmonica
Foto 2: Diri­gent Micha­el Pichler
Foto 3: Zeno Kersch­bau­mer, Präsident

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Fotos: www.suedtirol-filarmonica.it

Der Kulturverein ARTON.

Musik hat die Macht, uns zu ver­bin­den und uns zu inspi­rie­ren, wir selbst zu sein. ARTON nimmt die­se Ele­men­te auf, ver­knüpft sie mit den unzäh­li­gen künst­le­ri­schen Dis­zi­pli­nen und trägt damit zur Viel­falt, die die Basis für die gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung bil­det, bei. ARTON wur­de am 8. August 2020 als ehren­amt­li­cher Ver­ein gegrün­det; dem Aus­schuss des Ver­eins gehö­ren Zeno Kersch­bau­mer als Vor­sit­zen­der, Isa­bel Gol­ler als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de, Cor­ne­lia Gol­ler und Micha­el Pich­ler als Mit­glie­der an.

Der Name ARTON setzt sich zusam­men aus den Wör­tern Art, Ton und on: jene Ele­men­te, die in ihrer Ver­bin­dung wie auch in ihrer Allein­stel­lung die Auf­ga­ben und Zie­le des Ver­eins beschreiben.

Die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca ist ein Pro­jekt von ARTON.

ARCHIV

Südtirol Filarmonica Arton Verein

PRESSE-
MITTEILUNG 24.|24

Süd­ti­rol – 29. Dezem­ber 2024

Silvesterkonzert mit der Südtirol Filarmonica

31.12.2024 um 21:15 Uhr 

RAI 5

Bes­ser kann das erfolg­rei­che Jahr 2024 für die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca nicht zu Ende gehen: die Pro­gramm­di­rek­ti­on von RAI 5  hat beschlos­sen, das dies­jäh­ri­ge Kon­zert der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca “Die Kraft der Freund­schaft” zum offi­zi­el­len Sil­ves­ter­kon­zert des Kul­tur-Spar­ten­ka­nals der natio­na­len TV-Anstalt RAI zu bestimmen.

Damit wer­den die 82 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rin­nen und Musi­ker, unter der Lei­tung des Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler, am Sil­ves­ter­abend um 21:15 Uhr die Wohn­zim­mer Ita­li­ens mit ihrer Musik erfreu­en und den musi­ka­li­schen Über­tritt in das Neue Jahr 2025 mitgestalten.

Neben dem aus­drucks­vol­len Programm

Lud­wig Thuil­le (1861–1907) – Roman­ti­sche Over­tü­re, Op. 16
Richard Strauss (1864–1949) – “Don Juan”, Op. 20
Mau­rice Ravel (1875–1937) – “Rhap­so­die espagnole”
Mau­rice Ravel (1875–1937) – “La val­se”, poém cho­ré­gra­phi­que pour Orchestre

waren bei der Aus­wahl sei­tens der Pro­gramm­di­rek­ti­on der RAI vor allem das Kon­zept des Mit­ein­an­der der Sprach­grup­pen unse­res Lan­des sowie die geleb­ten Wer­te des fair pay, des equal pay und der gen­der equa­li­ty ausschlaggebend.

Die Freu­de über die­se beson­de­re Ehre des RAI 5‑Silvesterkonzerts könn­te bei Zeno Kersch­bau­mer, Prä­si­dent der Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca, nicht grö­ßer sein: “Grund­vor­aus­set­zung für die Pro­gramm­auf­nah­me in einem der Kul­tur gewid­me­ten Spar­ten­ka­nal ist die Qua­li­tät der Dar­bie­tung: daher gilt mein Dank den 82 Süd­ti­ro­ler Musi­ke­rin­nen und Musi­kern und in beson­de­rem Maße dem Diri­gen­ten Micha­el Pich­ler. Dank der RAI kann sich Süd­ti­rol von sei­ner musi­ka­li­schen Sei­te auf natio­na­ler Ebe­ne zeigen.”

Mit die­sem TV-Auf­tritt erfah­ren zwei wei­te­re Süd­ti­ro­ler The­men ita­li­en­wei­te Aufmerksamkeit:

  • das Eure­gio Kul­tur­zen­trum in Tob­lach: im  dor­ti­gen Gus­tav-Mahler-Saal wur­de das Kon­zert aufgezeichnet
  • der Boz­ner Kom­po­nist Lud­wig Thuil­le (1861–1907) und sein Werk “Roman­ti­sche Over­tü­re” aus dem Jah­re 1896

Hier der Link zum RAI 5‑Programm am 31.12.24: https://www.raiplay.it/dirette/rai5/Concerto-di-San-Silvestro-con-la-Sudtirol-Filarmonica-03241e19-6c5b-4dc2-82e1-6359ce338023.html?wt_mc=2.www.share.raiplay_dir_ConcertodiSanSilvestroconlaSudtirolFilarmonica

Bilder zum Download: 

Foto 1: Süd­ti­rol Filarmonica
Foto 2: Diri­gent Micha­el Pichler
Foto 3: Zeno Kersch­bau­mer, Präsident

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Fotos: www.suedtirol-filarmonica.it

Der Kulturverein ARTON.

Musik hat die Macht, uns zu ver­bin­den und uns zu inspi­rie­ren, wir selbst zu sein. ARTON nimmt die­se Ele­men­te auf, ver­knüpft sie mit den unzäh­li­gen künst­le­ri­schen Dis­zi­pli­nen und trägt damit zur Viel­falt, die die Basis für die gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung bil­det, bei. ARTON wur­de am 8. August 2020 als ehren­amt­li­cher Ver­ein gegrün­det; dem Aus­schuss des Ver­eins gehö­ren Zeno Kersch­bau­mer als Vor­sit­zen­der, Isa­bel Gol­ler als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de, Cor­ne­lia Gol­ler und Micha­el Pich­ler als Mit­glie­der an.

Der Name ARTON setzt sich zusam­men aus den Wör­tern Art, Ton und on: jene Ele­men­te, die in ihrer Ver­bin­dung wie auch in ihrer Allein­stel­lung die Auf­ga­ben und Zie­le des Ver­eins beschreiben.

Die Süd­ti­rol Filar­mo­ni­ca ist ein Pro­jekt von ARTON.

ARCHIV

Arton Logo