PHILOSOPHIE
Ein Sinfonieorchester ist Sinnbild für das gemeinsame Empfinden und Agieren und das Zusammenwirken vieler verschiedener Stimmen. Die Südtirol Filarmonica lebt das Miteinander und die Inklusion als ihre Grundwerte. Dadurch unterstreicht die Südtirol Filarmonica die Bedeutung der Pflege gesellschaftlicher und kultureller Qualitäten und damit wichtige europäische Ideale.
Ein Netzwerk von knapp 300 Südtiroler Musikerinnen und Musikern bilden die Basis dieses Projekts. Die meisten von ihnen leben außerhalb der Landesgrenzen und spielen rund um den Globus verteilt in den Reihen namhafter Sinfonieorchester; einige studieren an den renommiertesten Musikhochschulen der Welt. Abwechselnd bilden etwa 60 bis 80 dieser MusikerInnen, je nach Konzertprogramm, die aktive Orchesterbesetzung der Südtirol Filarmonica.
ENTSTEHUNG
Der Zufall wollte es, dass sich am Abend des 23. Dezember 2019 die vier InitiatorInnen Cornelia Goller, Isabel Goller, Michael Pichler und Zeno Kerschbaumer beim jährlichen Treffen der Brixner Südsterne beim Traubenwirt in Brixen kennenlernten. Bald stellte sich heraus, dass alle vier einen ähnlichen Traum hegen, nämlich die auf der ganzen Welt verstreut lebenden Südtiroler MusikerInnen zu einem gemeinsamen Orchester zu vereinen. Dadurch wurde die Idee erstmals manifestiert und das Gründungsteam der Südtirol Filarmonica machte sich begeistert an die Arbeit.
Nach einer knapp 2‑jährigen Vorbereitungsphase gab die Südtirol Filarmonica im September 2021 ihre Debütkonzerte in Toblach, Bozen und Meran mit Werken von Antonin Dvorak und dem Südtiroler Komponisten Johann Rufinatscha.
PHILOSOPHIE
Südtirol, eine mehrsprachige Provinz im Norden Italiens, zeichnet sich durch eine besondere Art gesellschaftlicher und kultureller Vielfalt aus. Ob Deutsch, Italienisch oder Ladinisch, Sprache ist hier kein Hindernis, sondern Reichtum eines bemerkenswerten Kulturkosmos.
Ein Sinfonieorchester ist Sinnbild für das gemeinsame Empfinden und Agieren und das Zusammenwirken vieler verschiedener Stimmen. Die Südtirol Filarmonica lebt das Miteinander und die Inklusion als ihre Grundwerte. Dadurch unterstreicht die Südtirol Filarmonica die Bedeutung der Pflege gesellschaftlicher und kultureller Qualitäten und damit wichtige europäische Ideale.
Ein Netzwerk von knapp 300 Südtiroler Musikerinnen und Musikern bilden die Basis dieses Projekts. Die meisten von ihnen leben außerhalb der Landesgrenzen und spielen rund um den Globus verteilt in den Reihen namhafter Sinfonieorchester; einige studieren an den renommiertesten Musikhochschulen der Welt. Abwechselnd bilden etwa 60 bis 80 dieser MusikerInnen, je nach Konzertprogramm, die aktive Orchesterbesetzung der Südtirol Filarmonica.
ENTSTEHUNG
Der Zufall wollte es, dass sich am Abend des 23. Dezember 2019 die vier InitiatorInnen Cornelia Goller, Isabel Goller, Michael Pichler und Zeno Kerschbaumer beim jährlichen Treffen der Brixner Südsterne beim Traubenwirt in Brixen kennenlernten. Bald stellte sich heraus, dass alle vier einen ähnlichen Traum hegen, nämlich die auf der ganzen Welt verstreut lebenden Südtiroler MusikerInnen zu einem gemeinsamen Orchester zu vereinen. Dadurch wurde die Idee erstmals manifestiert und das Gründungsteam der Südtirol Filarmonica machte sich begeistert an die Arbeit.
Nach einer knapp 2‑jährigen Vorbereitungsphase gab die Südtirol Filarmonica im September 2021 ihre Debütkonzerte in Toblach, Bozen und Meran mit Werken von Antonin Dvorak und dem Südtiroler Komponisten Johann Rufinatscha.
Du bist ein/e professionell ausgebildete/r klassische/r MusikerIn oder StudentIn und möchtest Teil der Südtirol Filarmonica werden?
Wir freuen uns auf deine Registrierung.
Du bist ein/e professionell ausgebildete/r klassische/r MusikerIn oder StudentIn und möchtest Teil der Südtirol Filarmonica werden?
Wir freuen uns auf deine Registrierung.
Du bist ein/e professionell ausgebildete/r klassische/r MusikerIn oder StudentIn und möchtest Teil der Südtirol Filarmonica werden?
Wir freuen uns auf deine Registrierung.
UNSER DIRIGENT
Michael Pichler ist ab der Saison 2023/24 neuer 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Pforzheim und wird dort u.a. in den Produktionen »La Traviata«, »Die lustige Witwe«, »Idomeneo« und in Tschaikowskys »Der Nussknacker« am Pult zu erleben sein. Sein Operndebüt an diesem Haus feierte er im April 2023 mit Humperdincks Meisterwerk »Hänsel und Gretel«.
Von 2019 bis 2023 war Michael Pichler am Theater Heidelberg als Chordirektor und Dirigent tätig. Zuletzt brachte er dort im Juli 2023 die monumentale Symphonie Nr. 1 für Chor, Solisten und Orchester des britischen Komponisten Ralph Vaughan Williams in einem von Presse und Publikum umjubelten Konzert zur Aufführung.
Von 2015 bis 2018 war Michael Pichler Kapellmeister im Team der Südtiroler Operettenspiele und leitete Produktionen wie»Der Liebestrank« von Gaetano Donizetti, »Gräfin Mariza« Emmerich Kálmán, »Die Fledermaus« von Johann Strauß und »Der Vogelhändler« von Carl Zeller.
Sein erstes Engagement im Bereich Oper und Operette fand 2013 am Theater Regensburg mit der Operette »Frau Luna« von Paul Lincke statt.
Michael Pichler erhielt seine Ausbildung in Orchesterleitung von 2009–2013 an der MUK Wien und setzte diese von 2013–2015 an der Musikhochschule in Mannheim fort.
Er ergänzte seine Ausbildung mit Meisterkursen bei Daniele Gatti und Manfred Honeck und erhält zudem wesentliche Impulse von Prof. Sophie Rachlin und seinem Mentor Julian Rachlin in Wien.
Die Wurzeln seiner dirigentischen Tätigkeit liegen in seinem Südtiroler Heimatort Lüsen, wo er sich bereits mit 18 Jahren als Kapellmeister der dort ansässigen Musikkapelle ausprobieren durfte.
Michael Pichler ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Südtirol Filarmonica.
UNSER DIRIGENT
Michael Pichler ist ab der Saison 2023/24 neuer 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Pforzheim und wird dort u.a. in den Produktionen »La Traviata«, »Die lustige Witwe«, »Idomeneo« und in Tschaikowskys »Der Nussknacker« am Pult zu erleben sein. Sein Operndebüt an diesem Haus feierte er im April 2023 mit Humperdincks Meisterwerk »Hänsel und Gretel«.
Von 2019 bis 2023 war Michael Pichler am Theater Heidelberg als Chordirektor und Dirigent tätig. Zuletzt brachte er dort im Juli 2023 die monumentale Symphonie Nr. 1 für Chor, Solisten und Orchester des britischen Komponisten Ralph Vaughan Williams in einem von Presse und Publikum umjubelten Konzert zur Aufführung.
Von 2015 bis 2018 war Michael Pichler Kapellmeister im Team der Südtiroler Operettenspiele und leitete Produktionen wie»Der Liebestrank« von Gaetano Donizetti, »Gräfin Mariza« Emmerich Kálmán, »Die Fledermaus« von Johann Strauß und »Der Vogelhändler« von Carl Zeller.
Sein erstes Engagement im Bereich Oper und Operette fand 2013 am Theater Regensburg mit der Operette »Frau Luna« von Paul Lincke statt.
Michael Pichler erhielt seine Ausbildung in Orchesterleitung von 2009–2013 an der MUK Wien und setzte diese von 2013–2015 an der Musikhochschule in Mannheim fort.
Er ergänzte seine Ausbildung mit Meisterkursen bei Daniele Gatti und Manfred Honeck und erhält zudem wesentliche Impulse von Prof. Sophie Rachlin und seinem Mentor Julian Rachlin in Wien.
Die Wurzeln seiner dirigentischen Tätigkeit liegen in seinem Südtiroler Heimatort Lüsen, wo er sich bereits mit 18 Jahren als Kapellmeister der dort ansässigen Musikkapelle ausprobieren durfte.
Michael Pichler ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Südtirol Filarmonica.
UNSER DIRIGENT
Michael Pichler ist ab der Saison 2023/24 neuer 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Pforzheim und wird dort u.a. in den Produktionen »La Traviata«, »Die lustige Witwe«, »Idomeneo« und in Tschaikowskys »Der Nussknacker« am Pult zu erleben sein. Sein Operndebüt an diesem Haus feierte er im April 2023 mit Humperdincks Meisterwerk »Hänsel und Gretel«.
Von 2019 bis 2023 war Michael Pichler am Theater Heidelberg als Chordirektor und Dirigent tätig. Zuletzt brachte er dort im Juli 2023 die monumentale Symphonie Nr. 1 für Chor, Solisten und Orchester des britischen Komponisten Ralph Vaughan Williams in einem von Presse und Publikum umjubelten Konzert zur Aufführung.
Von 2015 bis 2018 war Michael Pichler Kapellmeister im Team der Südtiroler Operettenspiele und leitete Produktionen wie»Der Liebestrank« von Gaetano Donizetti, »Gräfin Mariza« Emmerich Kálmán, »Die Fledermaus« von Johann Strauß und »Der Vogelhändler« von Carl Zeller.
Sein erstes Engagement im Bereich Oper und Operette fand 2013 am Theater Regensburg mit der Operette »Frau Luna« von Paul Lincke statt.
Michael Pichler erhielt seine Ausbildung in Orchesterleitung von 2009–2013 an der MUK Wien und setzte diese von 2013–2015 an der Musikhochschule in Mannheim fort.
Er ergänzte seine Ausbildung mit Meisterkursen bei Daniele Gatti und Manfred Honeck und erhält zudem wesentliche Impulse von Prof. Sophie Rachlin und seinem Mentor Julian Rachlin in Wien.
Die Wurzeln seiner dirigentischen Tätigkeit liegen in seinem Südtiroler Heimatort Lüsen, wo er sich bereits mit 18 Jahren als Kapellmeister der dort ansässigen Musikkapelle ausprobieren durfte.
Michael Pichler ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Südtirol Filarmonica.
KULTURVEREIN ARTON
Der Kulturverein ARTON bildet den Trägerverein für die Südtirol Filarmonica.
ARTON wurde am 8. August 2020 als ehrenamtlicher Verein gegründet; dem Ausschuss des Vereins gehören Zeno Kerschbaumer als Vorsitzender, Isabel Goller als stellvertretende Vorsitzende, Cornelia Goller und Michael Pichler als Mitglieder an. Der Name ARTON setzt sich zusammen aus den Wörtern Art, Ton und on: jene Elemente, die in ihrer Verbindung wie auch in ihrer Alleinstellung die Aufgaben und Ziele des Vereins beschreiben.
Musik hat die Macht, uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein. ARTON nimmt diese Elemente auf, verknüpft sie mit den unzähligen künstlerischen Disziplinen und trägt damit zur Vielfalt, die die Basis für die gesellschaftliche Entwicklung bildet, bei.
Die Südtirol Filarmonica ist ein Projekt von ARTON.
Weitere Infos: arton.bz
KULTURVEREIN ARTON
Der Kulturverein ARTON bildet den Trägerverein für die Südtirol Filarmonica.
ARTON wurde am 8. August 2020 als ehrenamtlicher Verein gegründet; dem Ausschuss des Vereins gehören Zeno Kerschbaumer als Vorsitzender, Isabel Goller als stellvertretende Vorsitzende, Cornelia Goller und Michael Pichler als Mitglieder an. Der Name ARTON setzt sich zusammen aus den Wörtern Art, Ton und on: jene Elemente, die in ihrer Verbindung wie auch in ihrer Alleinstellung die Aufgaben und Ziele des Vereins beschreiben.
Musik hat die Macht, uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein. ARTON nimmt diese Elemente auf, verknüpft sie mit den unzähligen künstlerischen Disziplinen und trägt damit zur Vielfalt, die die Basis für die gesellschaftliche Entwicklung bildet, bei.
Die Südtirol Filarmonica ist ein Projekt von ARTON.
Weitere Infos: arton.bz
KULTURVEREIN ARTON
Der Kulturverein ARTON bildet den Trägerverein für die Südtirol Filarmonica.
ARTON wurde am 8. August 2020 als ehrenamtlicher Verein gegründet; dem Ausschuss des Vereins gehören Zeno Kerschbaumer als Vorsitzender, Isabel Goller als stellvertretende Vorsitzende, Cornelia Goller und Michael Pichler als Mitglieder an. Der Name ARTON setzt sich zusammen aus den Wörtern Art, Ton und on: jene Elemente, die in ihrer Verbindung wie auch in ihrer Alleinstellung die Aufgaben und Ziele des Vereins beschreiben.
Musik hat die Macht, uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein. ARTON nimmt diese Elemente auf, verknüpft sie mit den unzähligen künstlerischen Disziplinen und trägt damit zur Vielfalt, die die Basis für die gesellschaftliche Entwicklung bildet, bei.
Die Südtirol Filarmonica ist ein Projekt von ARTON.
Weitere Infos: arton.bz